Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porkys ist eine US-amerikanisch-kanadische Teenagerkomödie von Bob Clark aus dem Jahr 1982. Sie wurde in den Jahren 1983 mit Porkys 2 – Der Tag danach und 1985 mit Porkys Rache fortgesetzt. 2009 erschien noch Porky's Pimpin' Pee Wee . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritik. 3 Sonstiges. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  2. Kinostart: 24.10.1985 | Kanada, USA (1985) | Komödie | 92 Minuten | Ab 16. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Porky's Rache ist ein Komödie...

    • (55)
  3. Komödie | USA 1984 | 89 Minuten. Regie: James Komack. Kommentieren. Teilen. In der Angel Beach High School in Florida treiben die bekannten Typen aus "Porky's" und "Porky's II - Der Tag danach" weiterhin ihre infantilen Scherze, wobei es stets um Sex geht. Ein plumper Komödien-Blindgänger.

  4. Porkys Rache. Erotik, Komödie – An der Angel-Beach Highschool ist wieder einiges los. Der beste Basketballspieler der Schule wurde für das Endspiel gesperrt, weil er mit einem Porno erwischt wurde, gleichzeitig versucht ihr alter Erzfeind Porky, den Trainer der Mannschaft zu erpressen.

    • James Komack
    • Dan Monahan
  5. Porkys Rache: Regie: James Komack Mit Dan Monahan, Wyatt Knight, Tony Ganios, Mark Herrier As graduation nears for the class of 1955 at Angel Beach High, the gang once again faces off against their old enemy, Porky, who wants them to throw the school's championship basketball game because he's betting on the opposing team.

  6. Porkys Rache - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  7. 20. März 2001 · Porky's Rache (1985) An der Angel-Beach Highschool ist wieder einiges los. Die wohlbekannten Unruhestifter Pee Wee, Tommy, Billy, Brian, Meat und Wendy treiben es mal wieder sehr bunt. Meat, der Basketballstar der Schule, ist für das entscheidende Meisterschaftsspiel gesperrt. … Weiterlesen. 5.7. Bewerten. Stimmen: 50. Platz: 12.925. Optionen.