Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wellen, engl. The Waves (erschienen 1931 bei The Hogarth Press, London ), ist Virginia Woolfs dritter und letzter der sogenannten experimentellen Romane nach Zum Leuchtturm und Mrs Dalloway . Inhaltsverzeichnis. 1 Inhalt. 2 Komposition. 3 Chor der disparaten Stimmen. 4 Figurenkonstellation. 5 Deutungen. 6 Ausgaben. 7 Literatur.

  2. Die Wellen ist der erzählerisch radikalste von Virginia Woolfs experimentellen Romanen. Er verzichtet auf einen Erzähler, auf Handlung, auf äußeres Geschehen. Der Text besteht allein aus inneren Monologen der Figuren. Inhalt: Drei Männer und drei Frauen, alles unterschiedliche Charaktere, sind von Kindheit an Freunde.

  3. Die Welle ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2008. Jürgen Vogel spielt einen Lehrer, der seiner Schulklasse in einem von ihm konzipierten Sozialexperiment vorführt, wie autokratische faschistoide gesellschaftliche Strukturen entstehen. Er lässt die Schüler an einer von Disziplin und Gemeinschaftsgeist geprägten und von ihm ...

  4. Virginia Woolf, Gesammelte Werke. ›Die Wellen‹, Virginia Woolfs sechster Roman, wurde 1931 veröffentlicht. Es ist das originellste und tiefgründigste all ihrer Bücher, vielleicht ein Meisterwerk, ein »Klassiker« (E. M. Forster). »Die Wellen«, schrieb Stephen Spender, »das mir als größtes Werk Virginia Woolfs erscheint, ist einer ...

  5. Nachrichten, Kommentare, Liveticker, Videos und Streams sowie News aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wetter, Sport, Fußball, Kultur, Reise und Internet ...

  6. Der Roman „Die Welle“ von Morton Rhue wurde 1981 veröffentlicht und handelt von dem Geschichtslehrer Ben Ross, der an einer amerikanischen High School ein soziales Experiment durchführt. Mithilfe von Disziplin und Gemeinschaftsgefühl sollen die Schüler die Entstehung des Nationalsozialismus besser nachvollziehen können. Veröffentlichung: 1981.

  7. 7. Dez. 2016 · »Die Wellen«, schrieb Stephen Spender, »das mir als größtes Werk Virginia Woolfs erscheint, ist einer dieser Romane unserer Zeit, der seit dem Tag, an dem er veröffentlicht wurde - vor beinahe zwanzig Jahren -, eine immer größere Wirkung entfaltet hat.« In den ›Wellen‹ sind sechs Personen versammelt.