Yahoo Suche Web Suche

  1. Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das Kino eine etablierte Kunst- und Kultureinrichtung. Ende des Jahrhunderts geriet es, vor allem durch die Konkurrenz des Fernsehens, in eine tiefe Krise. Seither wurde durch verschiedene Konzepte das Kino wieder beliebt.

  2. Die Filmgeschichte zeichnet die Entwicklung des Films nach, der neben der Musik, der Literatur und der bildenden Kunst eine eigenständige Kunstform darstellt. Die Filmgeschichte erstreckt sich von den frühesten technischen Errungenschaften über die ständige stilistische Weiterentwicklung bis hin zum jetzigen Stand des Films.

  3. 23. Apr. 2021 · 125 Jahre Schaulust - eine kurze Reise durch die Geschichte des Kinos. Am 25. April 1896 eröffnete in Berlin die erste feste Abspielstätte für Filme in Deutschland. In den 125 Jahren seither hat das Kino nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern global eine stete und oftmals rasante Entwicklung erlebt, die keineswegs geradlinig ...

  4. Die Geschichte des Kinos - Eine bewegte Geschichte. Jeder Deutsche geht etwa zweimal im Jahr ins Kino. Doch kaum einer weiß, wie Kinos überhaupt entstanden sind oder welche Entwicklungen das Lichtspieltheater durchlaufen hat, um unseren heutigen Vorstellungen zu entsprechen.

  5. Filmgeschichte als Kinogeschichte. Die Geschichte des Films ist nicht nur eine Geschichte von Stars und Studios – sie handelt nicht allein von Filmschaffenden, ihren Werken und den jeweiligen historischen Kontexten. Von den Anfängen bis heute ist die Filmerfahrung in besonderer Weise an die Erfahrung des Kinos gebunden, an Bauten, Foyers ...

    • Eine Kinogeschichte1
    • Eine Kinogeschichte2
    • Eine Kinogeschichte3
    • Eine Kinogeschichte4
    • Eine Kinogeschichte5
  6. 26. März 2020 · Wie ein Schwanengesang und eine Brandrede zugleich erscheint Lars Henrik Gass’ Filmgeschichte als Kinogeschichte. Das Bändchen enthält Erinnerungen an Episoden der Filmgeschichte, um darin Spuren des kinematografischen Wahrnehmungsgefüges freizulegen.

  7. Geschichte (n) des Kinos (Originaltitel: Histoire (s) du cinéma) ist eine Serie von acht Videofilmen von Jean-Luc Godard, zu denen Vorarbeiten bis in die 1970er Jahre zurückreichen und deren Erstaufführungen sukzessive in den Jahren von 1988 bis 1997 stattfanden.