Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Montreux '77 is a 1977 live album by the American jazz singer Ella Fitzgerald, accompanied by a trio led by the pianist Tommy Flanagan. This is one of four albums that Ella recorded at the Montreux Jazz Festival , being Ella's second Montreux appearance to be released on record.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Montreux_'75Montreux '75 - Wikipedia

    Montreux '75 is a 1975 live album by the American jazz singer Ella Fitzgerald, accompanied by a trio led by the pianist Tommy Flanagan . It is one of four albums that Ella recorded at the Montreux Jazz Festival, and it was Ella's first appearance at Montreux to be released on record.

  3. Sunshine of Your Love is a 1969 live album by Ella Fitzgerald. Recorded at the Venetian Room, The Fairmont San Francisco, in October 1968. The main body of works performed here are contemporary pop songs from the late 1960s.

    • Vorgeschichte
    • Veröffentlichungsgeschichte
    • Analyse
    • Literatur/Quellen
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Ihr inoffizieller Berater zu dieser Zeit, Norman Granz, mit dem Ella Fitzgerald bei den Jazz-at-the-Philharmonic-Konzerten zusammenarbeitete, riet ihr im Jahr 1950, sie solle bei ihrem Label Decca Records darauf dringen, ihr besseres Material zu geben, das ihr liege. Granz glaubte, ihre Stimme und ihre Diktion seien wie geschaffen für die Musiker d...

    Aus dieser Session stammte das Material für ein Album mit mehreren Singles, das Decca 1950 zusätzlich als Langspielplatte, zunächst noch im 10-Zoll-Format (25 cm), veröffentlichte. 1955 schob Decca eine 12-Zoll-LP (30 cm) mit zusätzlichem Material hinterher: Zwei Gershwin-Songs auf der A-Seite – Nice Work If You Can Get It von den Aufnahmesitzungen...

    Richard Cook und Brian Morton nennen das Album Pure Ella in ihrer Besprechung „ein Meisterwerk“ und einen „essentiellen“ Bestandteil ihrer Diskographie, besonders durch Larkins’ „freundliche, aber perfekte Begleitung“. Ihre Stimme befindet sich auf dem Übergang vom mädchenhaften Timbre ihrer frühen Jahre hin zu der Art und Weise, wie sie in der Mit...

    Richard Cook, Brian Morton: The Penguin Guide to Jazz on CD. 6. Auflage. Penguin, London 2002, ISBN 0-14-051521-6.
    Jim Haskins: Ella Fitzgerald – First Lady des Jazz. Heyne Verlag, München 1994
    Bielefelder Katalog Jazz 2001
    Ella Sings Gershwin bei AllMusic(englisch)
    Bert Noglik über die CD Pure Ella in der Arte-Reihe: 50 Jahrhundertaufnahmen des Jazz@1@2Vorlage:Toter Link/www.arte.tv (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchive...
    zit. nach Haskins, S. 120 f. Granz sorgte fünf Jahre später für den Wechsel Ellas zu seinem neu geschaffenen Label Verve Records
    zit. nach Haskins, S. 121. Ihr übliches Hitmaterial, das Decca veröffentlichte, waren zu dieser Zeit Titel wie Baby It’s Cold Outside mit Louis Jordan and His Tympany Five (1949) oder Come An A-M...
  4. 13. Okt. 2021 · The two 1965 sets – the first with the Tommy Flanagan trio, the second a shared bill with the Johnnie Spence Orchestra plus the trio – are outstanding, from incendiary readings of ‘Goody Goody’ and ‘Something’s Gotta Give’ to a luxuriantly arranged ‘Body And Soul’, the latter featuring the briefest of solos from ...

    • Ella Sings Gershwin Tommy Flanagan1
    • Ella Sings Gershwin Tommy Flanagan2
    • Ella Sings Gershwin Tommy Flanagan3
    • Ella Sings Gershwin Tommy Flanagan4
    • Ella Sings Gershwin Tommy Flanagan5
  5. 19. Jan. 2024 · Ella Fitzgerald’s transition from a swinging “girl singer” to a more mature artist is showcased on Pure Ella which compiles a 1950 Gershwin collection and 1954 standards album. Both albums are ballad-oriented sets recorded with the masterfully spare pianist Ellis Larkins. These recordings demonstrate the sustained lyricism ...

  6. Ella Fitzgerald & Tommy Flanagan Trio. 10 SONGS • 41 MINUTES • JAN 01 1977. Purchase Options. TRACKS. DETAILS. 1. Too Close For Comfort (live at the Montreux Jazz Festival) 03:42. 2. I Ain't Got Nothin But the Blues (live at the Montreux Jazz Festival) 04:29. 3. My Man (live at the Montreux Jazz Festival) 04:02. 4.