Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Buddenbrooks haben gerade das Haus in der Mengstraße (in Lübeck) erworben. In diesem spielt die Handlung. Das neue Haus der Buddenbrooks gehörte zuvor der Familie Ratenkamp. Diese war einst erfolgreich, ist nunmehr aber völlig verarmt.

    • (7)
  2. Teil/Kapitel 1. Familie Buddenbrook hat wie jeden zweiten Donnerstag Freunde in ihr Haus in der Mengstraße eingeladen. Zu den Gästen zählen Elisabeths Eltern, Lebrecht Kröger und seine Frau, mit ihrem Sohn Justus Kröger und seiner Frau sowie den gemeinsamen Kindern Jakob und Jürgen.

    • (10)
  3. Kapitel 1. Antonie (Tony) sitzt auf dem Schoß ihres Großvaters und rezitiert Martin Luthers Katechismus, worüber sich Johann der Ältere köstlich amüsiert. Außerdem sind Antoinette, Johann (Jean) der Jüngere und seine Frau Elisabeth zugegen.

    • (5)
  4. Teil 1. 88 Min. Lübeck, Anfang des 19. Jahrhunderts: Mit dem Aufstieg der Hansestadt zum blühenden Wirtschaftszentrum ist auch die Familie Buddenbrook im Getreidehandel zu Reichtum und Ansehen gekommen.

    • Heinrich Breloer
    • Bavaria Film Gmbh
    • Armin Mueller-Stahl
  5. Teil 1: Einführung. Der Roman beginnt mit einer Feier 1835 im Haus der Buddenbrooks. Sie feiern den Einzug in das vornehme, große Haus. Der Johann Buddenbrook ist ein Getreidehändler, der viel Geld verdient, weshalb er das Haus kaufen konnte. Mit dem Haus möchte er seinen Wohlstand ausdrücken.

  6. Verfilmung des Thomas-Mann-Romans vom Verfall der Lübecker Patrizier-Familie Buddenbrock im 19. Jahrhundert: nach dem Tod seines Vaters nimmt der älteste Sohn Thomas die Geschäfte des ...

  7. Buddenbrooks ist ein zweiteiliger deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1959. Er weicht an mehreren Stellen stark von der Romanvorlage, dem gleichnamigen Roman von Thomas Mann, ab. So beginnt er gleich bei Tonys Verlobung mit Grünlich und lässt die Generation von Johann Buddenbrook senior ganz aus. Statt seines Schwiegervaters Kröger, der nicht ...