Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die k.u.k. Technische Militärakademie war eine 1717 gegründete militärische Ausbildungsstätte für bestimmte Offiziersgruppen der Habsburgermonarchie. Der Standort der Akademie wechselte im Laufe ihres Bestehens mehrmals: ursprünglich in Wien angesiedelt, befand sie sich 1851 bis 1869 in Klosterbruck bei Znaim, 1869 bis 1904 in ...

  2. k.u.k. Technische Militärakademie – Jewiki. (Weitergeleitet von K.u.K. Technische Militärakademie) Inhaltsverzeichnis. 1.1 18. Jahrhundert. 1.2 19. Jahrhundert. 1.3 20. Jahrhundert. 2 Militärische Bedeutung. 3 Nachfolgeeinrichtung. 4 Literatur. 5 Siehe auch. 6 Weblinks. Geschichte. 18. Jahrhundert.

  3. Als Technische Militärakademie werden folgende Akademien bezeichnet: die ehemalige K.u.K. Technische Militärakademie in der Österreich-Ungarischen Monarchie. die heutige Technische Militärakademie Bukarest in Rumänien.

  4. k.u.k. Technische Militärakademie (Heer, Wien (1903/1904), später Mödling) Marineakademie Fiume ( Marine , Fiume ) Um in einer Militärakademie aufgenommen zu werden, musste der befriedigende Abschluss einer Mittelschule (Zum Beispiel Militär-Oberrealschule) mittels Schulzeugnis nachgewiesen werden.

  5. Geschichte. 18. Jahrhundert. Die Ursprünge der Technischen Militärakademie der österreichischen Armee bis 1918 gehen auf Feldmarschall Prinz Eugen von Savoyen zurück. Dieser erkannte den Mangel an Militär-Ingenieuren in der österreichischen Armee und drängte Kaiser Karl VI. eine militärische Ingenieursakademie (förmliche Ingenieur-Academia) zu errichten.

  6. Kriegsakademie war in deutschsprachigen Ländern die Bezeichnung für die höchste militärische Lehreinrichtung oder militärische Hochschule zur Ausbildung von Offizieren für den Generalstab, die Adjutantur und höhere Truppenkommandeure sowie zur Fortbildung von Offizieren, anfangs in Preußen und in Bayern sowie später auch im ...

  7. 29. Nov. 2023 · Die k.u.k. Technische Militärakademie war eine 1717 gegründete militärische Ausbildungsstätte für bestimmte Offiziersgruppen der Habsburgermonarchie.