Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Unheil ist ein gesellschaftskritisches Filmdrama von Regisseur Peter Fleischmann gedreht in den Jahren 1970/71 im mittelhessischen Wetzlar. Die Deutschland-Premiere war am 23. März 1972 in einem Münchener Kino. Der Film ist eine deutsch-französische Gemeinschaftsproduktion von Hallelujah-Film GmbH, München, Artemis ...

  2. Bedeutung. ⓘ. etwas (besonders ein schlimmes, verhängnisvolles Geschehen), was einem oder vielen Menschen großes Leid, großen Schaden zufügt; Unglück. Beispiele. ein großes, schreckliches Unheil. jemandem droht Unheil. das Unheil brach herein. dir soll kein Unheil geschehen. der Krieg brachte Unheil über das Land.

  3. Das Unheil weitet sich aus. Dimuths ehemaliger Klassenkamerad Uli, der ein Praktikum in der städtischen Kläranlage absolviert, entdeckt Schwäne mit Geschwüren und tote Fische im Fluss und kommt in den von der Industrie vergifteten Fluten um.

  4. Reinhard Kolldehoff. Rolle: Pfarrer Vavra. Silke Kulik. Rolle: Dimuth Vavra. Helga Riedel-Hassenstein. Rolle: Mutter Vavra. Komplette Besetzung und vollständiger Stab. Bild. Weitere Details....

    • Peter Fleischmann
    • 1972
    • Peter Fleischmann
  5. Das Unheil. (1972) | Drama, Satire | 95 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Das Unheil ist ein Drama aus dem Jahr 1972 von Peter...

  6. Das Unheil online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Wir versuchen fortwährend neue Anbieter hinzuzufügen, aber leider haben wir keine Angebote gefunden. Komm doch bald wieder um zu sehen, ob "Das Unheil" jetzt online verfügbar ist. Inhalt.

  7. Das Unheil. - | BR Deutschland/Frankreich 1970 | 106 Minuten. Regie: Peter Fleischmann. Kommentieren. Teilen. Am kaleidoskopartig entworfenenen deformierten Modell einer Provinzstadt und ihrer Bewohner liefert der Film eine menschliche und gesellschaftliche Zustandsbeschreibung bundesdeutscher Wirklichkeit zu Beginn der 70er Jahre.