Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. HOME / Über uns. Das Luitpold-Gymnasium ist eine Münchener Traditionsschule: 1891 wurde es vom bayerischen Prinzregenten Luitpold gegründet, seit 1908 konnte man an dieser „Oberrealschule“ das Abitur machen, wobei der Unterschied zu den damals verbreiteten humanistisch geprägten Gymnasien darin lag, dass man sich hier durch das Studium ...

  2. Die Stadt München wird in der Elektrastraße einige Dinge richten, bevor wir ab September 2025 dann für einige Jahre dort untergebracht sind. In der Seeaustraße wird ein neues Luitpold-Gymnasium gebaut. Wie lange das dauert, wissen wir nicht genau. Vielleicht geht es zum Schuljahr 2029/2030 zurück, je nachdem, wie lange alles dauert.

  3. Luitpold-Gymnasium München – Seeaustraße 1, 80538 München, Telefon: 089 2103850. Das Luitpold-Gymnasium – eine Münchner Traditionsschule. cof. Aktuelles. Einladungen Elternsprechtag 5 und Klassenelternversammlung. Montags-Info zum 05.11.18. 1. Elternrundbrief des Schuljahres 2018/19. Den aktuellen Newsletter des Elternbeirats finden Sie hier.

  4. Schüler. 980 (Schuljahr 2022/2023) [1] Lehrkräfte. 70 [1] Leitung. Renate Matthias [2] Website. luitpold-gymnasium.de. Das Luitpold-Gymnasium München (auch bekannt als Luitpold-Gymnasium oder LPG) ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium im Münchner Stadtbezirk Altstadt-Lehel.

  5. Das Luitpold-Gymnasium (LPG) ist eine staatliches, naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium im Lehel. Es wurde 1881 vom bayerischen Prinzregenten Luitpold gegründet, seit 1908 konnte man an dieser "Oberrealschule" das Abitur machen.

  6. schulen.de › schulen › luitpold-gymnasium-muenchen-7516Luitpold-Gymnasium - schulen.de

    6. Mai 2019 · Seeaustr. 1 80538 München Bayern. Fon: 089 - 210385-0 Fax: 089 - 210385-40 E-Mail senden Web: http://www.luitpold-gymnasium.de. Anrufen. Das Luitpold-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes Gymnasium, das durch aktuelle Bezüge im Unterricht, aber auch durch soziale und karitative Projekte die SchülerInnen zu Offenheit, zu Toleranz ...