Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Winston Leonard Spencer-Churchill KG OM CH PCc RA (* 30. November 1874 in Blenheim Palace, Oxfordshire; † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts. Er war zweimal Premierminister – von 1940 bis 1945 sowie von 1951 bis 1955 – und führte Großbritannien durch den Zweiten ...

  2. Sir Winston Leonard Spencer Churchill (30 November 1874 – 24 January 1965) was a British statesman, soldier, and writer who twice served as Prime Minister of the United Kingdom, from 1940 to 1945 during the Second World War, and again from 1951 to 1955.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des britischen Politikers und Staatsmanns Winston Churchill, der im Zweiten Weltkrieg gegen Adolf Hitler kämpfte und die Atlantikcharta initiierte. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen, Auszeichnungen und Werke auf LeMO, dem Online-Portal zur deutschen Geschichte.

  4. 3. Mai 2024 · Winston Churchill, der am 10. Mai 1940 Premierminister wird, bringt seine Landsleute dazu, weiterzukämpfen – und wird so zu einer Schlüsselfigur des späteren alliierten Triumphs.

  5. 30. März 2021 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des britischen Staatspolitikers und Historikers Winston Churchill, der im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit eine führende Rolle spielte. Lesen Sie über seine Jugend, seine politische Karriere, seine Rolle im Zweiten Weltkrieg, seine Rede über den "Eisernen Vorhang" und seine Auszeichnungen.

  6. Vor 3 Tagen · Winston Churchill (born November 30, 1874, Blenheim Palace, Oxfordshire, England—died January 24, 1965, London) was a British statesman, orator, and author who as prime minister (194045, 1951–55) rallied the British people during World War II and led his country from the brink of defeat to victory.

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Winston Churchill, dem ehemaligen britischen Premierminister, der sich für die europäische Integration einsetzte. Lesen Sie seine berühmte Rede an der Universität Zürich im Jahr 1946, in der er die Idee der „Vereinigten Staaten von Europa“ prägte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach