Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Juni 2020 · Das Wort Philanthropie stammt aus dem Altgriechischen von den Wörtern philos – freundlich, Freund – und anthropos – Mensch – ab. Somit ist ein Philanthrop ein Menschenfreund. Oder anders gesagt, ein Mensch, der freiwillig und gerne Gutes für andere tut. Info.

  2. Unter Philanthropie ( altgriechisch φιλανθρωπία philanthrōpía, von φίλος phílos „Freund“ und ἄνθρωπος ánthrōpos „Mensch“) versteht man ein menschenfreundliches Denken und Verhalten. Als Motiv wird manchmal eine die gesamte Menschheit umfassende Liebe genannt, die „allgemeine Menschenliebe“.

  3. 29. Aug. 2023 · Philanthropie steht folglich für einen universellen Wert, der sich durch alle Kulturen und Epochen hindurch zieht, unabhängig von Religion, Politik oder Ideologien. Das Gegenteil von Philanthropie ist der geläufigere Begriff der Misanthropie, der Menschenhass.

  4. Hintergrundinfo: Philanthropie. Der Begriff Philanthropie wird landläufig gern als Oberbegriff für das Stiften und Spenden benutzt. Das ist nicht ganz falsch, aber verengt die Bedeutung doch erheblich. Mit Philanthropie wird zunächst sehr allgemein eine positive Einstellung gegenüber anderen Menschen bezeichnet, so der aus dem griechischen ...

  5. Philanthropie ist universell. Philanthropie gibt es auf der ganzen Welt und ihre Tradition reicht bis in die Anfänge der Zivilisation zurück. In allen Weltreligionen finden sich philanthropische Regelungen und Empfehlungen. Trotzdem ist Philanthropie aber frei von einem politischen, religiösen oder anderen dogmatischen Zusammenhang.

  6. Philon von Alexandria, jüdischer Philosoph des 1. Jahrhunderts n. Chr., verstand unter Philanthropie die Fürsorge für alle Menschen, aber auch für jeden einzelnen und für alle Lebewesen. Einen markanten Ausdruck findet Philanthropie im christlichen Gebot, den Nächsten wie sich selbst zu lieben.

  7. Philanthropy is the practice of giving money, time, and other resources to causes like education, healthcare, the environment, and arts and culture. The world is facing many challenges. Poverty, climate change, failing healthcare systems, and conflict are just a few examples.