Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adelheid (* Herbst 1045 wohl in Goslar; † 11. Januar 1096 in Quedlinburg) war die älteste Tochter Kaiser Heinrichs III. aus seiner zweiten Ehe mit Agnes von Poitou. Adelheid war als Äbtissin von Gandersheim und Vreden seit 1061 und von Quedlinburg seit 1063 jeweils Nachfolgerin ihrer älteren Halbschwester Beatrix.

  2. Adelheid war die Tochter von König Rudolf II. von Burgund aus dem burgundischen Zweig der Welfen und der Herzogstochter Berta von Schwaben aus dem Geschlecht der Burchardinger.

  3. Adelheid II. von Büren war von 1207 bis 1220 die Äbtissin des freien weltlichen Stiftes von Gernrode und Frose.

  4. "Adelheid (* Herbst 1045 wohl in Goslar; † 11. Januar 1096 in Quedlinburg) war die älteste Tochter Kaiser Heinrichs III. aus seiner zweiten Ehe mit Agnes von Poitou. Adelheid war...

  5. Gemeint sind die Äbtissin Adelheid I. (gestorben 1043), eine Tochter Ottos II. und Theophanus, sowie deren direkte Nachfolgerinnen Beatrix I. (gestorben 1061) und Adelheid II. (gestorben 1096), beide Töchter des salischen Kaisers Heinrichs III.

  6. Adelheid ist als Tochter Kaiser OTTOS II. bezeugt in den Annales Magdeburgenses a. 977, SS XVI 154, die zugleich auch ihr Geburtsjahr belegen. Der Monat, in dem Adelheid geboren wurde, ist von Uhlirz, Studien III S. 130 (aufbauend auf BMi. 749 a), genauer bestimmt worden.

  7. Daß Kaiserin Agnes nach dem Tod ihrer Stieftochter Beatrix (+ 13.7.1061) mit ihrer eigenen Tochter Adelheid eine weitere Anwältin der salischen Politik als Äbtissin in Gandersheim und Quedlinburgeinsetzen konnte, ist einerseits ein klares Zeichen dafür, daß sie sich gegen den sächsischen Adel behauptet hatte, andererseits gab diese ...