Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für libertas schulze-boysen im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Libertas Schulze-Boysen, geborene Libertas Viktoria Haas-Heye (* 20. November 1913 in Paris; † 22. Dezember 1942 in Berlin-Plötzensee) gehörte als Mitwisserin und Helferin während des NS-Regimes zur Widerstandsgruppe Rote Kapelle

  2. Libertas Schulze-Boysen war eine Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und die Ehefrau von Harro Schulze-Boysen. Sie wurde 1942 in Berlin-Plötzensee hingerichtet, nachdem sie illegales Material beiseite schaffte und sowjetischen Offizieren half.

  3. Libertas Schulze-Boysen war eine der zentralen Figuren der \"Roten Kapelle\", eines losen Widerstandsnetzwerkes im NS. Sie war mit Harro Schulze-Boysen verheiratet und kontaktierte den sowjetischen Nachrichtendienst über kriegswichtige Informationen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Libertas " Libs " Schulze-Boysen, born Libertas Viktoria Haas-Heye (20 November 1913, Paris – 22 December 1942, Plötzensee Prison) was a German Prussian noblewoman, who became a resistance fighter against the Nazis.

  5. Libertas Schulze-Boysen Günther Weisenborn: Harro und Libertas Da ist Libertas, seine Frau, sie war schlank und jung. Sie war die Enkelin jenes Fürsten Eulenburg, der die „Rosenlieder“ für Wilhelm II. gedichtet hatte und einstmals Hofmarschall des letzten Kaisers war. Sie ritt ausgezeichnet, und ich vergesse

  6. 4. Okt. 2019 · Dabei kämpften mit dem Paar Harro und Libertas Schulze-Boysen Freunde aus ganz verschiedenen politischen Lagern gegen das NS-Regime. Norman Ohler rekonstruiert ihre Geschichte quellentreu.

  7. Biographie. S., die ihre Jugend in Zürich verbrachte, siedelte nach der Maturitätsprüfung und einem Englandaufenthalt nach Berlin über, wo sie 1933-35 als Pressereferentin der Filmgesellschaft Metro-Goldwyn-Mayer beschäftigt war. Der Jugendbewegung nahestehend, trat sie im März 1933 der NSDAP bei, die sie im Jan. 1937 wieder verließ.