Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

  2. Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Bermann Fischer [1] (ursprünglich Gottfried Bermann, * 31. Juli 1897 in Gleiwitz; † 17. September 1995 in Camaiore, Toskana) war ein deutscher Verleger . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Werke. 4 Als Herausgeber. 5 Literatur. 6 Siehe auch. 7 Weblinks. 8 Notizen. Leben.

  2. 31. Juli 2022 · 125. Geburtstag von Gottfried Bermann Fischer. Einer der berühmtesten Verleger Deutschlands. Eine große Karriere als Chirurg stand ihm bevor, doch dann wurde Gottfried Bermann Fischer...

  3. 28. Dez. 1986 · GOTTFRIED BERMANN FISCHER (GBF): Aus dem deutschen Pen-Club bin ich ausgetreten wegen der unverschämten Antwort von Günter Graß auf die Rede Saul Bellows während des Pen-Kongresses im Januar...

  4. Gottfried Bermann Fischer deutscher Verleger; Leiter des S. Fischer Verlages ab 1934; widmete sich vor allem auch jungen Autoren; 1940 Emigration in die USA; verkaufte ab 1965 die Verlagsanteile an die Holtzbrinck-Gruppe

  5. Gottfried und Brigitte Bermann Fischer waren jüdischer Herkunft. 1935 übersiedelten sie aufgrund der nationalsozialistischen Verfolgung nach Wien. Dabei gelang es Gottfried Bermann Fischer, mit dem Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda eine Vereinbarung über die Aufteilung des S. Fischer Verlags zu treffen: Während ein Teil ...

  6. Gottfried Bermann, later Gottfried Bermann Fischer (31 July 1897, Gleiwitz, Silesia – 17 September 1995, Camaiore), was a German publisher. He owned the S. Fischer Verlag.

  7. 29. Sept. 2020 · Gottfried Bermann Fischer: Höchste Zeit, einen wichtigen deutschen Verleger wiederzuentdecken. Von Ralf Julke 29. September 2020 0 93. Foto: Ralf Julke. Das frühe 20. Jahrhundert war in...