Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der mann im strom im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann im Strom ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1958 von Eugen York mit Hans Albers in der Titelrolle. Der Geschichte liegt der gleichnamige Roman (1957) von Siegfried Lenz zugrunde. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktionsnotizen. 3 Kritiken. 4 Einzelnachweise. 5 Weblinks. Handlung. Paul Hinrichs hat bereits den 60.

  2. Eine Analyse des sozialkritischen Zeitromans von Siegfried Lenz, in dem ein alternder Taucher sich durch eine Urkundenfälschung jünger macht. Die Inhaltsangabe gibt einen Überblick über die Handlung, die Charaktere und die Themen des Romans.

  3. Von Susanne Arlt · 05.08.2007. In Siegfried Lenz‘ Roman „Der Mann im Strom“ wird die Geschichte des Tauchers Hinrichs erzählt. Viele Bomben hat er bereits geborgen in Jahrzehnten als...

  4. Der Mann im Strom ist ein deutsches Drama aus dem Jahr 2006 mit den Hauptdarstellern Jan Fedder, Lea Draeger, Moritz Grove und Peter Kurth. Die Erstausstrahlung war am 15.03.2006. Der Film basiert auf dem Roman von Siegfried Lenz und ist ein TV-Remake des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1958 mit Hans Albers in der Hauptrolle.

    • Niki Stein
    • Lea Draeger
  5. Der Mann im Strom. Siegfried Lenz. 3.80. 172 ratings19 reviews. Hinrichs ist Taucher; er ist alt geworden in diesem Beruf. Fast zwanzig Jahre ist er Tag für Tag hinuntergestiegen in das trübe Wasser des Hafenbeckens, um dort seiner gefahrvollen Arbeit nachzugehen.

    • (172)
    • Paperback
  6. Niki Stein (Stein von Kamienski) "Der Mann im Strom", der Film im Kino - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinoprogramm sowie Kinostart-Termine und Bewertung bei TV Spielfilm.de.

  7. In ›Der Mann im Strom‹ hat Siegfried Lenz einen Roman von suggestiver Einfachheit und verhalten-unheimlicher Spannung geschrieben; er hat ein Problem unserer Tage aufgegriffen; das Altwerden im Beruf, die Schwierigkeiten nach dem Zenit des Lebens.