Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für wie war es in der ddr im Bereich Computers. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2016 · Wie die DDR wirklich war, Teil 1 von 4 Der erste Teil der "Von FDJ bis FKK" Dokumentation wagt eine neue Sicht auf das Leben ind er DDR. In der ersten Folge werden die Themen...

    • 44 Min.
    • 924,8K
    • Teleguen - - -
  2. Die dreiteilige Reihe beleuchtet die über 40-jährige Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik. Dabei kommen prominente Zeitzeugen und Historiker zu Wort.

  3. Die Geschichte der DDR war von politischer Unterdrückung, Mangelwirtschaft und einer starken Kontrolle der Staatsmacht geprägt. Die Beziehungen zur BRD waren von Spannungen und Konflikten geprägt, die durch die Berliner Mauer und die Grenzkontrollen noch verstärkt wurden.

    • I. Unterschiedliche Perspektiven
    • II. Die Sowjetunion und Die DDR
    • III. Die Kommunisten und Die Demokratie
    • IV. "Antifaschismus" Als Legitimationsgrundlage
    • V. Die DDR Als Sozialstaat
    • VI. Die Innovationsfähigkeit Der DDR
    • VII. Fazit

    Die Urteile gehen weit auseinander: Wiederholt zitiert wurde vor der "Wende" die von Hermann Rudolph formulierte, allerdings dort mit einem Fragezeichen versehene These von der DDR als einer deutschen Möglichkeit. Nur eine Fußnote in der Geschichte hingegen sei die DDR gewesen, so lautete ein knappes Diktum von Stefan Heym nach dem Ende des zweiten...

    Zweifelsfrei ist die Entstehung beider deutscher Staaten nicht nur als Folge der militärischen Niederlage des "Dritten Reiches", sondern mehr noch aus dem Zerfall der Anti-Hitler-Koalition und dem offenen Ausbruch des Kalten Krieges zu erklären. Zu Recht wies Wolfgang J. Mommsen auf das unbestreitbare Faktum hin, dass die "Geschichte der DDR in ers...

    Erstaunlicherweise standen am Beginn und am Ende der kommunistischen Diktatur in Deutschland Bekenntnisse zur parlamentarischen Demokratie. Die frühen Erklärungen aus dem Jahre 1945 waren sehr bald überholt. Die Versuche der SED-Führung unter Egon Krenz 1989, sich in letzter Minute mit der Rückkehr zu diesen Prinzipien an der Macht zu halten, schei...

    Dem Antifaschismus-Mythos der DDR Zur Auflösung der Fußnote, so eingängig er auch erscheinen mochte, hafteten mehrere gewichtige Defizite an. Das war zum ersten der auf die Formel Georgi Dimitroffs zurückgehende Faschismus-Begriff. Die Nazi-Diktatur wurde danach im Kern definiert als "offene terroristische Diktatur der reaktionärsten, am meisten im...

    In der Propaganda der DDR - nicht nur gegenüber der Bundesrepublik - nahmen die sozialen "Errungenschaften" einen breiten Raum ein. Als seit Mitte der siebziger Jahre in Westdeutschland die Arbeitslosigkeit rapide zunahm, nutzte die DDR das Argument der Vollbeschäftigung und zugleich der Beschäftigungsgarantie in ihrem Staat intensiv, um die sozial...

    Selbst die soziale Sicherung, für die SED in kommunistisch-sozialistischer Tradition von besonderem Gewicht, ergibt für die DDR im Vergleich zur Bundesrepublik also keine besonders günstige Bilanz. Stagnation und Modernisierungsunfähigkeit zeigten sich auch, wie häufig benannt, auf dem Feld der Wirtschaft seit der zweiten Hälfte der siebziger Jahre...

    Dass das Bild für die DDR auf dem Feld nicht nur wirtschaftlicher Innovation recht negativ ausfällt, kann nach den vielen Fakten wie der wissenschaftlichen und politischen Debatten - auch der Zeitzeugen Zur Auflösung der Fußnote- kaum verwundern. Die DDR in der deutschen Nachkriegsgeschichte weist für die zentralen Bereiche Demokratie, Sozialstaat,...

  4. 28. Aug. 2022 · Die dreiteilige ZDFinfo-Doku-Reihe "Das war die DDR" beleuchtet die über 40-jährige Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik. Dabei kommen prominente Zeitzeugen und Historiker zu Wort....

    • 45 Min.
    • ZDFinfo Doku
  5. 8. Juli 2022 · 44 min. 08.07.2022. UT. Video verfügbar bis 19.02.2027. Mehr von Terra X History. Eigentlich wollen die meisten vor allem eines: einfach nur jung sein dürfen. Doch das ist gar nicht so leicht, da...

  6. Die Geschichte der DDR. Wilhelm Bleek. 23.03.2009 / 15 Minuten zu lesen. Am 7.10.1949 konstituierte sich nach der BRD der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der "Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik". Wilhelm Bleek analysiert das System Ulbricht bis hin zu Krise und Untergang der SED-Herrschaft. Feierlichkeiten zum 40.