Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Warum ich kein Christ bin (Originaltitel: Why I Am Not a Christian) ist ein Essay des britischen Philosophen, Mathematikers und Nobelpreisträgers Bertrand Russell aus dem Jahre 1927. Der griffige Titel hat als Klischee verschiedene Nachahmer und ähnlich formulierte Titel inspiriert.

  2. Warum ich kein Christ bin. Bericht und Argumentation heißt ein im August 2013 im Verlag C. H. Beck in München erschienenes Buch von Kurt Flasch (geb. 1930), in dem der emeritierte Philosophie-Professor der Ruhr-Universität Bochum seine Abkehr vom christlichen Glauben begründet, die er schon 1994/95 in einer Vorlesungsreihe ...

  3. Das Buch „Warum ich kein Christ bin“ (vgl. CIG Nr. 41 / 2013, S. 461) des Philosophen Kurt Flasch, der am 12. März 85 Jahre wird, hat große Beachtung gefunden. Darin betont er, dass sein Unglaube nicht ausgelöst wurde durch die Untaten der Kirche. Der Verfasser war, wie er schreibt, während der Nazizeit als junger Christ in vertrautem ...

  4. Die Schrift „Warum ich kein Christ bin“ ist ein kleines Buch zur historisch-philosophischen Theorie. Leser, die nur entweder Bekenntnis- oder Anti-Bekenntnisbücher kennen, verkannten seinen Theorie-Charakter und nahmen es nur als Bekenntnisbuch. Es untersucht die gemeinsamen heutigen intellektuellen Bedingungen von Gläubigen wie ...

  5. 5. Feb. 2014 · Schon der Philosoph Bertrand Russell erklärte 1927, warum er kein Christ ist – und riskierte damit seinen Ruf. Für Kurt Flasch steht heute weniger auf dem Spiel. Und auch sonst unterscheiden...

  6. Neben der titelgebenden Rede »Warum ich kein Christ bin« enthält dieser Band andere religionskritische Schriften wie »Nette Leute« und »Was ich glaube«. Seine Reden und Essays bleiben dabei nicht nur reine Meinungsäußerung, sondern widerlegen geistreich und unterhaltsam religiösen Irrglauben und liefern Thesen, die selbst orthodoxe ...

  7. 27. Aug. 2013 · In seinem Buch "Warum ich kein Christ bin" rechnet Kurt Flasch, ein Altmeister der spätantiken und mittelalterlichen Philosophiegeschichte, gleich vierfach mit dem Christentum ab, berichtet Johann Hinrich Claussen. Philosophisch kritisiert Flasch metaphysische Vorstellungen, wie die der Existenz Gottes; historisch die ...