Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Massaker von Katyn (auch Massenmord von Katyn oder Massenerschießungen von Katyn, polnisch Zbrodnia Katyńska) erschossen Angehörige des sowjetischen Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD) vom 3. April bis 11. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 ...

  2. Das Massaker von Katyn ist ein 2007 uraufgeführter Film des polnischen Regisseurs und Oscar-Preisträgers Andrzej Wajda über das Massaker von Katyn. Der Film basiert auf dem Buch Post mortem. Opowieść katyńska von Andrzej Mularczyk. Am 17. September 2007 kam Katyń in die polnischen Kinos und wurde auch von ganzen Schulklassen ...

  3. Am 3. April 1940 begann der sowjetische NKWD auf Befehl Stalins mit der systematischen Ermordung polnischer Gefangener. In einem Waldstück bei dem Dorf Katyń in der Nähe von Smolensk wurden bis zum 11. Mai etwa 4.400 Menschen erschossen.

  4. 3. Apr. 2020 · Zweiter Weltkrieg Massaker von Katyn. Zwei hielten die Opfer fest, ein Dritter setzte den Kopfschuss. Um bei einer Sowjetisierung des Landes freie Hand zu haben, befahl Stalin 1940 die...

    • Geschichte
    • 54 Sek.
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • Sven Felix Kellerhoff
  5. 28. Okt. 2015 · Das Massaker von Katyn wurde auch nach dem Krieg jahrzehntelang tabuisiert. Ende der 50er-Jahre wurden die Personalakten der Ermordeten vom KGB vernichtet, und der Name Katyn durfte im...

  6. 11. Apr. 2015 · Jahrzehntelang assoziierte das kollektive Gedächtnis Westeuropas mit dem Namen der russischen Kleinstadt Katyn „irgendein“ von Stalinisten begangenes und später verleugnetes Massaker – anstatt...

  7. Mai 1940 etwa 4400 gefangene Polen, größtenteils Offiziere, in einem Wald bei Katyn, einem Dorf 20 Kilometer westlich von Smolensk. Diese Tat gehörte zu einer ganzen Reihe von Massenmorden, die im Frühjahr 1940 an mindestens fünf verschiedenen Orten in den Unionsrepubliken Russland, Ukraine und Weißrussland an 22.000 bis 25.000 Berufs ...