Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Stern’sche Konservatorium war ein 1850 gegründetes, ursprünglich privates Konservatorium in Berlin, das unter dieser Bezeichnung bis 1936 bestand und nach Kommunalisierung als Städtisches Konservatorium bis 1966 eine eigene Einrichtung war.

  2. Das 1850 gegründete Stern’sche Konservatorium der Musik, Berlins großes, privat organisiertes Konservatorium, ist das älteste der Stadt. Nach der gescheiterten Revolution von 1848 bzw.1849 riefen es der Gesangspädagoge und Dirigent Julius Stern, der Pianist Theodor Kullak und der Musikwissenschaftler Adolf Bernhard Marx ins Leben.

  3. Das Stern'sche Konservatorium der Musik, Berlins ältestes Konservatorium, ist eine der bedeutenden europäischen Musikschulen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Seine Geschichte ist – bedingt durch die Katastrophen der deutschen Geschichte – voller Brüche.

  4. Am Städtischen Konservatorium wurden – anders als an der Hochschule für Musik – auch Kinder und Jugendliche unterrichtet. Das Konservatorium war also nicht nur der Berufsausbildung, sondern auch der Laienmusik verpflichtet. In seiner „Oberstufe” beanspruchte es „Hochschulrang”.

  5. Das Stern’sche Konservatorium war ein 1850 gegründetes, ursprünglich privates Konservatorium in Berlin, das unter dieser Bezeichnung bis 1936 bestand und nach Kommunalisierung als Städtisches Konservatorium bis 1966 eine eigene Einrichtung war.

  6. The Stern Conservatory (Stern'sches Konservatorium) was a private music school in Berlin with many distinguished tutors and alumni. The school is now part of Berlin University of the Arts.

  7. Am 1.11.1850 eröffnete der Gesangspädagoge und Chorleiter Julius Stern (1820-1883) in der Dorotheenstraße 54 in Berlin (heute Bezirk Mitte) eine Musikschule für Gesang, Klavier und Komposition, das Stern’sche Konservatorium der Musik.