Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian II., zeitgenössisch auch Maximilian der Ander, war österreichischer Regent. Er war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576. Maximilian wurde am 14. Mai 1562 in Prag zum König von Böhmen gekrönt und am 24. November desselben Jahres in Frankfurt am Main zum römisch ...

  2. Maximilian II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher der Habsburgermonarchie (1564–1576) Geb. am 31. Juli 1527 in Wien. Gest. am 12. Oktober 1576 in Regensburg (DE) Wahlspruch: "Providebit Deus - Gott wird schützen"

  3. Diese Liste der römisch-deutschen Herrscher enthält die Könige des Ostfränkischen Reichs seit dem Vertrag von Verdun sowie die Kaiser des seit dem 12. Jahrhundert so bezeichneten Heiligen Römischen Reichs. Der Zusatz Deutscher Nation (lateinisch Nationis Germanicæ) wurde ab dem späten 15. Jahrhundert gebraucht. [1]

  4. Juli 1527 in Wien; † 12. Oktober 1576 in Regensburg ), zeitgenössisch auch Maximilian der Ander [e], war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und Erzherzog zu Österreich von 1564 bis 1576. Werkstatt von Nicolas Neufchâtel, Kaiser Maximilian II., um 1566, Kunsthistorisches Museum. Maximilian wurde am 14.

  5. Habsburg, Maximilian II. (15271576), Kaiser des Heiligen Römischen ReichesKaiserhof. Kaiser und Höfe. Projekt (Project, Projet, Proyecto, Progetto) Organigramm (Organizational Chart, Organigramme, Organigrama, Organigramma, Schemat organizacyjny, Szerkezet diagram) Literatur (Literature, Bibliographie, Felhasznált irodalom)

  6. Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft. Adlerflug von Sankt Stephan. Schloss Neugebäude. Kaiser des Heiligen Römischen Reichs (1564 bis 1576) Stadtherr (1564 bis 1576) Maximilian II., * 31. Juli 1527 Wien, † 12. Oktober 1576 Regensburg, Bayern (Veitsdom, Prag), römisch-deutscher König (1562), römisch-deutscher Kaiser (1564-1576 ...

  7. Unter Philipp II. erreichten die spanischen Habsburger den Höhepunkt ihrer Weltmacht. Doch auf die Kaiserwürde musste Philipp verzichten – die Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, die zum Teil protestantisch waren, akzeptierten keinen Spanier als Kaiser.