Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog Karl Joseph Emanuel Johann Nepomuck Anton Prokop von Habsburg-Lothringen wurde am 1. Februar 1745 als siebtes Kind und zweiter Sohn von Kaiserin Maria Theresia von Österreich und ihrem Ehemann Franz I. Stephan von Lothringen in Wien geboren.

  2. Karl Joseph von Österreich (1649–1664) Karl Joseph von Österreich (* 7. August 1649 in Wien; † 27. Jänner 1664 in Linz) war Bischof von Olmütz, Bischof von Passau und Fürstbischof von Breslau sowie Hochmeister des Deutschen Ordens .

  3. Karl Joseph von Österreich (1745–1761), (Titular-)Erzherzog von Österreich, Prinz von Ungarn und Böhmen.

  4. Karl Joseph von Habsburg-Lothringen (* 1. Februar 1745 in Wien; † 18. Jänner 1761 in Wien) war Erzherzog von Österreich.

    • Auswirkungen
    • Militär
    • Vorgeschichte
    • Verhalten

    Der Kaiser kehrte sofort nach Schönbrunn zurück, und am Penzinger Bahnhof wurde der alte Monarch von Erzherzog Karl abgeholt es war dies ein deutliches Zeichen an die Öffentlichkeit: das Reich hatte einen neuen Thronfolger.

    Karl war jedoch kaum auf diese Funktion vorbereitet, als er in Folge des Attentates in der Thronfolge aufrückte. Man hatte angenommen, Franz Ferdinand würde die Regentschaft etliche Jahrzehnte innehaben. Karl schlug die für männliche Mitglieder der Dynastie typische militärische Laufbahn ein. Franz Joseph war der Meinung, dass Karl sich erst langsa...

    Der junge Thronfolger Karl war für die alteingesessenen Hofkreise ein unbeschriebenes Blatt und auch für die politischen Eliten Europas schwer einzuschätzen. In der Krisenzeit des Ersten Weltkrieges sollte sich dies als großes Problem herausstellen. Kronprinz Rudolf und später Erzherzog Franz Ferdinand standen als Thronfolger länger in Wartepositio...

    In Karl kam am erstarrten Wiener Hof eine neue Generation zum Zug, die einen anderen Zugang zu den habsburgischen Traditionen hatte. Die Unterschiede zeigten sich im Umgang Karls mit seiner Umgebung: Franz Joseph agierte stets sehr distanziert, um die Würde der Majestät zu bewahren. Er legte einen deutlichen Abstand zwischen seine Person und den Re...

  5. 1745. Karl Joseph. *01.02.1745 Wien - †18.01.1761 Wien. Erzherzog von Österreich. Karl Joseph war der zweite Sohn und das fünfte Kind von Maria Theresia und Franz I. Stephan von Lothringen. Von Geburt an zum Großherzog der Toskana bestimmt, waren mit ihm große Hoffnungen verbunden.

  6. Karl Joseph (1745-1761), Erzherzog von Österreich. Karl Joseph war das siebte Kind und der zweite Sohn der Kaiserin Maria Theresia und ihres Gatten Franz Stephan von Lothringen. Er wurde am 1. Februar 1745 geboren und starb am 18. Januar 1761. Wegen seiner Liebenswürdigkeit und hohen Intelligenz war er der Liebling des kaiserlichen Hofes und ...