Yahoo Suche Web Suche

  1. Gestalten Sie individuelle Karten mit persönlichen Ostergrüßen für Familie & Freunde. Viele personalisierbare Designvorlagen, hochwertige Papeterie und schneller Versand.

    • Einladungskarten

      Für jeden Anlass, viele Designs.

      Gestalten Sie selbst Einladungen!

    • Fotobücher

      Persönliches Fotobuch gestalten:

      Designvorlagen individuell anpassen

    • Geburtskarten

      Große Auswahl an

      Geburtskarten.-Jetzt online...

    • Fotoabzüge

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Fotoabzügen in bester Qualität

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Monolog von Faust, der an einem Ostersonntag im Mittelalter einen Spaziergang mit seinem Famulus Wagner macht. Er beschreibt die Natur, das Volk und seinen inneren Konflikt zwischen Vernunft und Magie.

    • Hintergrund
    • Inhaltsangabe
    • Interpretation
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Osterspaziergang ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. Im Eigentlichen handelt es sich hierbei jedoch um einen Monolog des Protagonisten Faust aus dem gleichnamigen Drama des Dichtersund eben nicht um ein eigenständiges Werk, obwohl es häufig so behandelt wird. Der Text, der als Osterspaziergang bekannt ist, findet sich am Anfang des ...

    Der Osterspaziergang ist ein Gedicht aus dem Drama Faust von Johann Wolfgang von Goethe. Es stellt die Beobachtungen des lyrischen Ichs, also Doktor Faust, bei einem Spaziergang am Ostersonntag dar. Dabei lassen sich im Werk drei Beobachtungsschwerpunkte des lyrischen Ichs ausmachen. Im ersten Bild,das sich in den Verszeilen 1 bis 13 ausmachen läss...

    Der Osterspaziergang ist eine Art Naturgedicht, in dem durch zahlreiche Personifikationendie Natur und vor allem der Frühling förmlich zum Leben erweckt werden und den Winter sowie das Unbelebte in ihre Schranken verweisen sowie das Leben in die Landschaft malen. Das Gedicht lässt sich grundsätzlich in drei große Bilder aufteilen: die Verse 1 bis 1...

    Der Osterspaziergang ist ein Monolog von Faust, der am Ostersonntag durch die Natur wandert und das Leben der Menschen beobachtet. Er ist ein Teil des Dramas Faust, kann aber auch als eigenständiges Werk gelesen werden.

  2. Hören Sie die berühmte Ode auf die Natur und das Leben von Johann Wolfgang von Goethe, die er 1801 in Weimar schrieb. Die Seite bietet auch eine MP3-Datei zum Download an.

  3. Erfahre, wie Goethe in seinem Monolog aus Faust die Natur, die Menschen und die Auferstehung beschreibt. Lerne die Bilder, die Form und die Sprache des Gedichts kennen.

  4. Ein berühmtes Gedicht von Goethe, das die Frühlingsstimmung und die Stadtlandschaft beschreibt. Lesen Sie den Text, die Versform und die Hintergrundinformationen zu diesem Werk.

  5. 25. Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht. Sind sie alle ans Licht gebracht. Sieh nur sieh! wie behend sich die Menge Durch die Gärten und Felder zerschlägt, Wie der Fluß, in Breit’ und Länge, 30. So manchen lustigen Nachen bewegt, Und, bis zum Sinken überladen Entfernt sich dieser letzte Kahn.

  6. Ein klassisches Ostergedicht von Johann Wolfgang von Goethe, das die Frühlingslandschaft und die Menschen beschreibt. Lesen Sie den vollständigen Text auf Deutsch und erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Hintergründe des Gedichts.

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für der osterspaziergang im Bereich Bücher

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach