Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bertrada oder Bertha die Jüngere, Berta, Berhta, in anderen Sprachen auch Berthruda (* um 725; † 12./13. Juli 783 in Choisy im heutigen Département Oise), war die Tochter des Grafen Heribert von Laon und Enkelin von Bertrada der Älteren, den Stiftern der Abtei Prüm.

  2. Bertrada die Jüngere war die Frau von Pippin dem Jüngeren, dem ersten Karolingerkönig, und die Mutter von Karl dem Großen. Sie spielte eine wichtige Rolle in der fränkischen Politik und begleitete ihren Sohn auf seinen Feldzügen, bis sie sich 783 ins Kloster zurückzog.

  3. Karls einflussreiche Mutter Bertrada [Bertrada oder Bertha die Jüngere, Berta, Berhta, in anderen Sprachen auch Berthruda (* um 725; † 12./13. Juli 783 in Choisy (Département Oise)] war die Tochter des Grafen Heribert von Laon und Enkelin von Bertrada der Älteren, den Stiftern der Abtei Prüm,

  4. 28. Dez. 2015 · Als jedoch 771 nach dem frühen Tod des erst 20-jährigen Karlmann zwangsläufig die Macht Karls enorm anwuchs, schwand der Einfluss seiner Mutter. Karl trennte sich von der Langobardin und stellte sich im Machtkampf zwischen Langobarden und Papst auf die Seite Roms.

  5. Karls Mutter Bertrada die Jüngere (725-783) trat als Vermittlerin des Bündnisses auf. Mit dem Pakt sollte das Reich der Franken im Süden gesichert werden. Um das Abkommen zu festigen, schloss Karl mit einer Tochter von Desiderius, deren Name nicht gesichert ist, den Bund der Ehe.

  6. Jüngere) The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible.

  7. Geboren wahrscheinlich 2. April 748. in Prüm(?), in einer Mühle bei Gauting an der Würm(?), erstgeborener Sohn Pippins III., genannt „der Kurze“ bzw. „der Jüngere“ und seiner Ehefrau Bertrada, auch Berta genannt. Nach dem Tod Pippins 768 Krönung zum König des Frankenreichs gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann.