Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Preyer, William Thierry, 1841–1897, deutscher Physiologe, gilt als Begründer der Entwicklungspsychologie.

  2. William Thierry Preyer (* 4. Juli 1841 in Rusholme bei Manchester, England; † 15. Juli 1897 in Wiesbaden) war ein englischer Physiologe. Er war der erste langjährige Ordinarius für Physiologie in Jena, der das Fach Physiologie an der Jenaer Universität nachdrücklich prägen konnte.

  3. Biographie. Preyer: William Thierry P. wurde am 4. Juli 1842 zu Moß-Side bei Manchester in England als Sohn eines Großindustriellen geboren. Im elterlichen Hause sorgfältig erzogen, besuchte er von 1854—55 die Clapham Grammar Scool bei London, hierauf zwei Jahre das Gymnasium in Duisburg und von 1857—59 das zu Bonn, welches er im Herbst ...

  4. Biografie, William Thierry Preyer. Der von stark vom Darwinismus geprägte Physiologe und Psychologe Preyer forschte über psychosoziale Aspekte der menschlichen Entwicklung und begründete eine wissenschaftliche Kinderpsychologie in Deutschland.

  5. Preyer, William Thierry (1882) Aus Wikiversity. Titelblatt des Erstdrucks. Preyer, W. : Die Seele des Kindes. Beobachtungen über die geistige Entwicklung des Menschen in den ersten Lebensjahren. Leipzig: T. Grieben (L. Fernau) 1882, Erstdruck. Die Monographie von William Thierry Preyer markiert den Beginn der Kinderpsychologie als ...

  6. 1. Jan. 2007 · Although Preyer very soon became famous as the »founder of developmental psychology,« one of his prominent German successors, William Stern, was very critical of Preyer’s general orientation and his empirical methods. In our article, we first describe Preyer’s and Stern’s practices of taking diary notes and compare their ...

    • Siegfried Hoppe-Graff und Hye-On Kim
    • 2007
  7. William of Saint-Thierry, O. Cist (French: Guillaume de Saint-Thierry; Latin: Guillelmus S. Theodorici; 1075/80/85–1148) was a twelfth-century Benedictine, theologian and mystic from Liège who became abbot of Saint-Thierry in France, and later joined the Cistercian Order.