Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SilpaSilpa – Wikipedia

    Silpa (hebräisch זִלְפָּה) ist eine Gestalt aus dem Alten Testament – dem Tanach, welche ausschließlich im Buch Genesis auftritt. Sie war die Magd Leas, welche die erste Frau des Erzvaters Jakob war. Nach Gen 29,24 EU schenkte Leas Vater Laban seiner Tochter diese Magd zur Hochzeit.

  2. Er ist dann im Sinne von „eine mit kleiner Nase“ zu verstehen (vgl. den aus Ägypten bekannten Personennamen „der / die mit der großen Nase“). 2. Silpa im Alten Testament. Silpa erscheint ausschließlich im Buch → Genesis. Zum ersten Mal wird sie genannt, als → Laban sie seiner Tochter → Lea zur Leibmagd gibt (Gen 29,24).

  3. Descoperă o gamă variată de produse personalizate din lemn, invitații unice pentru nunți și botezuri, tablouri canvas de înaltă calitate și altele. Creează momente memorabile cu cadouri personalizate perfecte pentru orice ocazie.

  4. bibelkommentare.de - Auslegungen und Kommentare zur Bibel von Brüdern wie Darby, Kelly, Mackintosh, Smith, Hole, Heijkoop, Willis, bibelkommentar

  5. Silpa im christlichen Lexikon von LOGO aktiv erklärt: » Bedeutung » Geschichte »Silpa im christlichen Glauben Jetzt mehr erfahren!

  6. www.die-bibel.de › stichwort › 24701Lea - Die-Bibel.de

    Als sie den Umweg über ihre Magd Bilha wählt, die zwei Kinder zur Welt bringt, zieht Lea, die ebenfalls keine weiteren Kinder geboren hat, nach. Auch ihre Magd Silpa bringt zwei Söhne, Gad und Ascher, zur Welt.

  7. Silpa Kurz vor Jaakobs Hochzeit rühmt Laban sich seiner Großzügigkeit: Er habe zwei Mägde gekauft, »Silpa und Bilha, ansehnliche Dirnen«, die er seinen Töchtern am Tage der Hochzeit schenken werde: Silpa für Lea und Bilha für Rahel (IV, 294).