Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften (frz. Originaltitel: Les mots et les choses. Une archéologie des sciences humaines) ist der Titel eines 1966 erschienenen Buchs von Michel Foucault, welches die historischen Bedingungen der Entstehung der Humanwissenschaften untersucht.

  2. Michel Foucaults 1966 erschienenes Werk Die Ordnung der Dinge zählt zu den Klassikern der postmodernen Philosophie. Inhalt: Zwischen Renaissance, Klassik und Moderne fanden tiefe Umbrüche in den Wissenschaften statt.

  3. 11. Nov. 1974 · Die Ordnung der Dinge. Buch von Michel Foucault (Suhrkamp Verlag) 24,00 €. Broschur. inkl. MwSt. In den Warenkorb legen. Direkt vom Verlag. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands *. Lieferbar in 3–5 Werktagen.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  4. Die Ordnung der Dinge: Eine Archäologie der Humanwissenschaften | Foucault, Michel, Köppen, Ulrich | ISBN: 9783518276969 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • (41)
  5. Eine Einführung in Foucaults archäologische Wissenschaftsgeschichte, die die Veränderungen der wissenschaftlichen Diskurse und Praktiken von der Renaissance bis zur Moderne analysiert. Erfahren Sie, wie Foucault die Episteme, die Sprache, das Geld, das Leben und den Mensch als diskursive Formationen versteht.

  6. Als zentrale Kategorien der modernen Episteme ana-lysiert Foucault das Leben, die Arbeit und die Sprache. Die Ordnung der Dinge versteht sich als Eine Archäolo-gie der Humanwissenschaften (so der Untertitel). Unter Humanwissenschaften versteht Foucault: die Psycho-logie, Soziologie, Kulturgeschichte, Ideengeschichte und Wissenschaftsgeschichte ...

  7. 18. März 2022 · Die Ordnung der Dinge eine Archäologie d. Humanwiss. by. Foucault, Michel 1926-1984 Verfasser. Publication date. 1974. Topics. Learning and scholarship, Civilization -- History, Wissenschaftsgeschichte, Jahrhundert, 18. -- Geistes- und Kulturleben, Jahrhundert, 17.