Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Aug. 2018 · Flashback: Aretha Franklin Sings a Transcendent ‘Bridge Over Troubled Water” In 1971 "I took it to mainstream radio," says Art Garfunkel. "Then Aretha so brilliantly brought it back to...

    • 8 Min.
    • Andy Greene
  2. 7. Jan. 2016 · On the night of March 6th, 1971, in the middle of a three-show stand at the Fillmore West in San Francisco, Franklin sat down at the piano and for nine astonishing minutes, showed off everything...

    • 8 Min.
    • Gavin Edwards
    • Leben und Wirken
    • Film und Fernsehen
    • Ehrungen
    • Literatur
    • Weblinks

    Kindheit und Jugend

    Aretha Franklin wurde am 25. März 1942 in Memphis, Tennessee geboren. Ihre Mutter Barbara Siggers Franklin (1917–1952) war eine Pianistin und Sängerin, sie starb kurz vor Aretha Franklins zehntem Geburtstag mit 34 Jahren an einem Herzinfarkt. Ihr Vater Clarence LaVaughn Franklin war ein bekannter Baptistenprediger. Aretha Franklin wuchs mit vier Geschwistern in der Industriemetropole Detroit (US-Bundesstaat Michigan) auf. Durch ihren Vater kam sie schon früh mit der Musik in Berührung. Sie sa...

    Karriere

    Im Jahr 1956 erschien Aretha Franklins erste Schallplatte, ein Gospelalbum. Im Alter von 18 Jahren begann sie, neben Gospel auch Popmusik aufzunehmen. Bei Columbia Records wurde 1960 ihre erste Popschallplatte veröffentlicht. Die LP blieb zwar ohne Erfolg, eröffnete ihr aber eine neue Karriere als Clubsängerin. 1967 wechselte sie zu Atlantic Records. Dort schaffte sie den Durchbruch gleich mit ihrer ersten Single: I Never Loved a Man (The Way I Love You), zusammen mit Do Right Woman, Do Right...

    Privatleben

    Franklin bekam ihren ersten Sohn Clarence 1955 im Alter von zwölf Jahren, den zweiten Sohn Edward 1957 mit vierzehn Jahren. Von 1961 bis 1969 war sie mit Ted White verheiratet, der auch ihr Manager war. Er ist der Vater ihres 1964 geborenen Sohnes Ted Jr. Nach der Trennung von White bekam sie mit ihrem Tourmanager Ken Cunningham einen vierten Sohn, Kecalf. Von 1978 bis 1984 war sie mit dem Schauspieler Glynn Turmanverheiratet. Franklin hatte seit einem Zwischenfall im Jahr 1984 extreme Flugan...

    Aretha Franklin wirkte in dem Spielfilm Blues Brothers (1980) und seinem Sequel Blues Brothers 2000(1998) mit. In einem Werbespot der Schokoriegel-Marke Snickers für das deutsche Fernsehen (2010) verkörperte Franklin eine Diva. Den von Regisseur Craig Gillespie und Kameramann Emmanuel Lubezki für BBDO New York gedrehten Spot gab es in abgewandelter...

    Franklin erhielt zahlreiche Musikpreise, darunter auch 18 Grammy Awards. Den Grammy Award for Best Female R&B Vocal Performance erhielt sie elfmal. Sie gehört zu den Interpreten mit den meisten verkauften Tonträgern weltweit. 1. 1968 erhielt sie den Grammy Award for Best R&B Performance. 2. 1986 ernannte das Parlament des Staates Michigan ihre Stim...

    Mark Bego: Aretha Franklin – Queen of Soul. Edel, Hamburg 2012, ISBN 978-3-8419-0121-7.
    Linda Solomon: The Queen Next Door: Aretha Franklin, an Intimate Portrait. Wayne State University Press, Detroit 2019, ISBN 978-0-8143-4728-7.
    Werke von und über Aretha Franklin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Aretha Franklin bei IMDb
    Aretha Franklin bei Discogs
  3. On the night of March 6th, 1971, in the middle of a three-show stand at the Fillmore West in San Francisco, Franklin sat down at the piano and for nine astonishing minutes, showed off everything she could do with "Dr. Feelgood," a blues song she wrote four years earlier for her breakthrough album I Never Loved a Man The Way I Love You.

  4. Flashback by Aretha Franklin. Find album reviews, track lists, credits, awards and more at AllMusic.

    • (11)
  5. The catalyst here was the legendary Don Cornelius, host of Soul Train, who innocently asked Aretha Franklin, with Smokey Robinson seated right next to her, whether she “remembered” any of Smokey’s tracks. What happened next is something.

  6. Aretha Franklin, acclaimed as the "Queen of Soul," was a prominent American singer, songwriter, and pianist. Born on March 25, 1942, in Memphis, Tennessee, she rose to fame in the 1960s and became an iconic figure in the music industry. Franklin's incredible vocal range, emotive delivery, and powerful stage presence set her apart as one of the ...