Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freifrau Dorothea von Rodde-Schlözer war eine deutsche Philosophin und Salonnière. Sie zählt zu der als „Universitätsmamsellen“ bekannten Gruppe Göttinger Gelehrtentöchter des 18. Jahrhunderts und promovierte 1787 als zweite Frau in Deutschland.

  2. 10. Juni 2024 · Die DSS ist eine große und moderne berufliche Schule, die Bildungs­gänge in allen berufs­bildenden Schul­arten für die Bereiche Ernährung, Gesundheit und Sozialwesen anbietet. Lernen Sie uns und unser Angebot kennen – auf dieser Web­site oder persönlich. Herzlich willkommen!

  3. 6. März 2024 · Die Widerstände ihrer Zeit waren zu groß für Dorothea Schlözer. Als ihre Ernennung zum Doktor in der Göttinger Paulinerkirche verkündet wird, darf sie als junge unverheiratete Frau nicht zugegen sein. Sie beobachtet den Gottesdienst durch ein zersprungenes Fenster der Bibliothek.

  4. 4. Okt. 2020 · Dorothea Schlözer stirbt 1825, mit 55 Jahren, an einer Lungenentzündung im französischen Avignon. Sie war eine frühe Vorreiterin für die Gleichstellung von Mann und Frau, die einen starken ...

  5. Dorothea Schlözer war die zweite Frau im deutschen Sprachbereich mit einer wissenschaftlichen Promotion. Wie es dazu kam, ist gleichermaßen interessant wie deprimierend, denn all ihre Gelehrsamkeit half ihr nichts, um diese sinnvoll in einem Beruf einzusetzen.

  6. Rodde: Dorothea Freiin v. R. (geb. v. Schlözer), geb. am 10. August 1770 in Göttingen, als Tochter des bekannten Professors A. L. v. Schlözer. Der Vater bestimmte diese Tochter von Kindheit an zu gelehrter Bildung, um der Welt zu zeigen, daß auch das weibliche Geschlecht derselben durchaus fähig.

  7. Freifrau Dorothea von Rodde-Schlözer war eine deutsche Philosophin und Salonnière. Sie zählt zu der als „Universitätsmamsellen“ bekannten Gruppe Göttinger Gelehrtentöchter des 18. Jahrhunderts und promovierte 1787 als zweite Frau in Deutschland.