Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. vivo ist eine weltweit führende Marke für innovative Smartphones und Zubehör. Erleben Sie die Zukunft mit den Modellen der vivo-Serien X80 , V25 , T1 und TWS 2 .

    • Support

      Startseite des offiziellen Kundensupports von vivo. Hier...

    • Funtouch OS

      Funtouch OS 13 ist ein stark angepasstes, effizientes,...

    • Produkte

      Entdecken Sie die neuesten vivo Handy-Modelle mit der besten...

  2. Explore a wide range of vivo products including smartphones, earphones, accessories. Click now to find out about vivo Y, X, V, T Series phones and more about vivo

  3. www.chip.de › test › vivo-x80-pro-5g-im-test_239815Vivo X80 Pro 5G Test | CHIP

    • Starkes 5G-Handy mit Spitzen-Display
    • Fazit vom 2022
    • Vivo X80 Pro 5G im Test: Oberklasse-Leistung und Ausstattung
    • Sehr starkes Display, guter Akku
    • So testet das CHIP-Testcenter Smartphones

    Diese Produkte bewertete das CHIP-Testcenter.

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

    Das High-End-Smartphone Vivo X80 Pro 5G ist (fast) ausnahmslos ein sehr gutes Handy. Allen voran glänzt es im Test mit einem herausragenden 120-Hertz-Display mit hoher Auflösung und Helligkeit. Für die standesgemäße Performance sorgen ein Snapdragon-8-Gen1-SoC und 12 GByte RAM. Die nahezu lückenlose Ausstattung bietet vollwertigen Staub- und Wasserschutz nach IP68, spart sich aber den Speicherkarten-Slot. Auch die Kamera mit 8K-Videoauflösung überzeugt, vor allem bei Tageslicht. Der gute Akku könnte etwas mehr Kapazität vertragen, dafür lädt er schnell. Ein Preis deutlich im vierstelligen Bereich ist aber sehr happig.

    Hier finden Sie empfehlenswerte Angebote für das von uns getestete Produkt. Weitere Angebote zeigen wir Ihnen in unserem Preisvergleich BestCheck.

    Dieses Produkt bewertete das unabhängige CHIP-Testcenter.

    Unsere Bewertung ist dynamisch: Das Top-Gerät einer Kategorie setzt den Bestwert mit der Schulnote 1,0, alle anderen passen sich daran an. Da sich die Bewertungen jederzeit ändern können, zeigen wir Ihnen auch die ursprünglichen Noten zum Testzeitpunkt.

    Im Vivo X80 Pro 5G arbeitet der sehr potente Prozessor Snapdragon 8 Gen1. Mit diesem SoC ist das Smartphone für so gut wie alle Anwendungen gerüstet. 82 Bilder pro Sekunde im GFX-Bench reichen locker für anspruchsvolle Grafik aus und auch die 9.680 Punkte im PCMark-Benchmark bescheinigen dem X80 Pro 5G eine schnelle Arbeitseinstellung, und Ladezeiten sind kaum der Rede wert. Doch trotz des sehr starken SoCs mit dicken 12 GByte Arbeitsspeicher, fallen die Werte gegenüber der Snapdragon-8-Gen1-Konkurrenten etwas ab. So holen laut

    zum Beispiel das Honor Magic 4 Pro über 14.500 Punkte und bringt es grafisch auf 106 Bilder pro Sekunde. Das

    bringt es sogar auf über 15.700 Punkte. Auch Samsung, Sony und Xiaomi holen mehr raus – aber das ist meckern auf hohem Niveau.

    Die Ausstattung fällt Oberklasse-typisch aus – das heißt sehr gut, aber ohne Speicherkartenslot. 256 GByte interner Speicher müssen ausreichen, können aber durch hochauflösende Fotos und Videos schnell erschöpft sein. Ein Schnellade-Netzteil wird mitgeliefert, das Handy lässt sich aber auch kabellos laden. Bluetooth liegt in der Version 5.2 vor. Wer lieber analoge Kopfhörer nutzen will, muss mit der Typ-C-USB-3.1-Buchse vorlieb nehmen. Die LTE-Geschwindigkeit fällt mit 2.500 Mbit/s hoch aus und auch das WLAN ist dank Wi-Fi 6 sehr schnell. Beide SIM-Slots sind 5G-fähig, es wird aber kein eSIM unterstützt. Ein umfänglicher Staub- und Wasserschutz nach IP68-Standard ist ebenfalls vorhanden.

    Das X80 Pro 5G hat ein großzügiges 6,8-Zoll-OLED-Display verpasst bekommen. Und damit das Bild knackscharf ist, liegt die hohe Auflösung bei 3.200 x 1.440 Pixel (WQHD+). 120 Hertz sorgen für geschmeidiges Scrollen und mit einer Helligkeit, die unter Sonneneinstrahlung bis auf 1.122 Candela pro Quadratmeter boostet, ist auch der problemlose Außeneinsatz gesichert. Zudem ist es kontraststark und farbenfroh. Der erweiterte DCI-P3-Farbraum wird zu optimalen 100 Prozent abgedeckt.

    Die Quad-Kamera liefert vor allem bei Tageslicht tolle Ergebnisse. Bei schwächerer Ausleuchtung lässt die Bildqualität zwar etwas nach, bleibt aber gut. Ein optischer Bildstabilisator hilft dabei. Videos lassen sich maximal in 8K (7.680 x 4.320 Pixel) aufnehmen, mit 30 Bilder pro Sekunde. Zeitlupenaufnahmen maximal in 1.080p mit 240 Bilder pro Sekunde.

    Im CHIP-Testcenter prüfen wir jährlich viele Dutzend Smartphones in einem aufwändigen Testverfahren. Die Handys durchlaufen ausführliche Labortests, bevor wir sie mit einer Gesamtwertung in unsere Bestenliste einordnen. Wir messen die Performance, die Akkulaufzeit, die Displaygüte, die Fotoqualität, bewerten die Ausstattung sowie die App-Unterstützung. Unsere Ingenieure und Messtechniker ergänzen die objektiven Messungen zudem um Experten-Eindrücke, beispielsweise bei der Bewertung der Verarbeitung. Alle Kategorien fließen mit dem gleichen Gesamtgewicht in die Endnote ein, weil wir sie für Smartphones gleich relevant halten.

    Um zu jedem Zeitpunkt das bestmögliche Urteil zu fällen, passen wir unser Wertungsschema gemäß der technischen Entwicklung von Zeit zu Zeit an. Zuletzt haben wir Ende September 2023 die Wertungen der Kategorien Akku, Display und Leistung verschärft. Auf Basis der Gesamtnote und des aktuellen Straßenpreises fällen wir zudem ein Preisurteil, damit Sie auf einen Blick sehen, welches Gerät am meisten für sein Geld bietet. Eine ausführliche Beschreibung unseres Handy-Testverfahrens

    • 2 Min.
    • Vivo
  4. www.chip.de › test › Vivo-X90-Pro-im-Test_184715985Vivo X90 Pro Test | CHIP

    Vivo X90 Pro im Test: Edge-Display mit OLED-Qualitäten. Das Vivo X90 Pro bringt ein Feature zurück in die Top-Riege unserer Bestenliste, das einst vom Samsung Galaxy S6 Edge (Test) eingeführt...

    • 2 Min.
    • Fabian Von Thun
  5. 27. März 2024 · Die Smartphones von Vivo sind hauptsächlich im Einsteiger- und Mittelklassebereich angesiedelt und punkten vor allem beim Display. In der Bestenliste zeigen wir nur aktuelle Produkte. Deren Bewertung stammt aus Meinungen sowie unabhängigen Tests.

  6. VIVO ist ein chinesisches Technologieunternehmen. Heute ist Vivo ein Teil von BBK Electronics. Gegründet wurde Vivo Communication Technology Co. Ltd. im Jahr 2009. Bereits vor dem Markteintritt in Europa hatte Vivo einen Weltmarktanteil von 7 bis 8 % und gehört laut IDC zu den sechs größten Herstellern. Vivo hat über 10.000 ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach