Yahoo Suche Web Suche

  1. VivoBook von ASUS® @NBB entdecken. Top Deals beim Technikkauf. Entdecke jetzt eine Riesen-Auswahl an ASUS® VivoBook Topsellern im NBB Online Shop!

  2. Wusstest Du, dass sich permanente Handystrahlung negativ auf deine Gesundheit auswirkt? Der memonizerMOBILE unterstützt Dich und deinen Körper. Erhalte deine Leistungsfähigkeit.

  3. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Vivo vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. vivo ist eine weltweit führende Marke für innovative Smartphones und Zubehör. Erleben Sie die Zukunft mit den Modellen der vivo-Serien X80 , V25 , T1 und TWS 2 .

    • Support

      Startseite des offiziellen Kundensupports von vivo. Hier...

    • Funtouch OS

      Funtouch OS 13 ist ein stark angepasstes, effizientes,...

    • Produkte

      Deutschland | Land/Region auswählen. Entdecken Sie die...

  2. Explore a wide range of vivo products including smartphones, earphones, accessories. Click now to find out about vivo Y, X, V, T Series phones and more about vivo

  3. www.chip.de › test › Vivo-V21-im-Test_183731054Vivo V21 Test | CHIP

    • Der Spitzenreiter für Selfies?
    • Fazit vom 2021
    • Vivo V21 im Test: Hervorragende Selfies
    • Lädt schnell und hält lange
    • Leider etwas zu dunkel
    • Die Ausstattung lässt Wünsche offen
    • Interaktiver Schritt-für-Schritt-Berater

    Diese Produkte bewertete das CHIP-Testcenter.

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

    Das Vivo V21 überzeugt im Test durch eine erstklassige 40-Megapixel-Selfie-Kamera mit Bildstabilisator und vielen weiteren Features. Die Performance ist passabel, besonders gut gefällt uns aber die lange Akkulaufzeit. Das etwas dunkle OLED-Display punktet immerhin mit starkem Kontrast und hoher Pixeldichte. Getrübt wird das Gesamtbild von der lückenhaften Ausstattung: Der Wi-Fi Standard ac ist nicht mehr aktuell, Wireless Charging ist keine Option und auch ein IP-Zertifikat fehlt.

    Hier finden Sie empfehlenswerte Angebote für das von uns getestete Produkt. Weitere Angebote zeigen wir Ihnen in unserem Preisvergleich BestCheck.

    Dieses Produkt bewertete das unabhängige CHIP-Testcenter.

    Unsere Bewertung ist dynamisch: Das Top-Gerät einer Kategorie setzt den Bestwert mit der Schulnote 1,0, alle anderen passen sich daran an. Da sich die Bewertungen jederzeit ändern können, zeigen wir Ihnen auch die ursprünglichen Noten zum Testzeitpunkt.

    Mit dem Vivo V21 präsentiert der chinesische Hersteller ein Mittelklasse-Smartphone, das hauptsächlich aufgrund seiner ausgezeichneten 39,9-Megapixel-Front-Kamera inklusive Autofokus, zweier Frontlichter und optischem Bildstabilisator (OIS) heraussticht. Ein OIS ist bei Front-Kameras nach wie vor eine Besonderheit. Das dürfte gerade Selfie-Fans begeistern, die sich über detailreiche und bestens ausgeleuchtete Selbstportraits freuen können. Zusätzlich sind viele Selfie-Filter und Software-Gimmicks installiert, darunter ein Night-Modus und eine Multi-Frame-Rauschunterdrückung.

    Das Triple-Kamerasystem auf der Rückseite des Vivo 21 besteht aus einer 64-Megapixel-Hauptkamera und wird von einer 8-Megapixel-Weitwinkellinse sowie einer 2-Megapixel-Makrolinse ergänzt. Außerdem verfügt auch die Hauptkamera über einen optischen Bildstabilisator, was für schön scharfe Aufnahmen sorgt und Verwackeln verhindert. Videos drehen Sie in UHD bei 30 Bildern pro Sekunde – einige Modelle der Konkurrenz zeichnen hier schon 60 fps auf.

    Auch in Sachen Akkulaufzeit überzeugt uns das Vivo V21. Im Dauerbelastungstest hält der Akku mit einer Kapazität von 4.000 mAh ganze 12:49 durch – die Messung erfolgt im Display-Querformat, das Display bleibt stets aktiv und wird auf eine Helligkeit von 200 Candela pro Quadratmter eingestellt. Der Helligkeitswert entspricht dem durchschnittlichen Nutzerverhalten. Die Wiederholfrequenz des Displays wird zur Vergleichbarkeit auf 60 Hz gestellt. Damit dürfte das Vivo V21 einen ganzen Tag Nutzung mühelos überstehen.

    Geht der Saft nach intensiver Nutzung dann doch mal aus, lädt der Akku mit dem mitgelieferten Schnelllade-Netzteil in 64 Minuten vollständig auf. Das ist angenehm flott und liegt deutlich über dem Durchschnitt. Bereits nach 30 Minuten zeigt das Smartphone wieder 58 Prozent an. Das reicht bei dieser guten Akkulaufzeit für einige weitere Stunden Nutzung. Leider ist das Vivo V21 nicht zum kabellosenw Laden fähig, was den Gesamteindruck des Akkus ein wenig trübt.

    Im Test punktet das Display des Vivo V21 zwar mit hoher Auflösung, angenehmem Kontrast und großer Farbraumabdeckung, die Helligkeit könnte aber besser sein. Besonders gut gefällt uns dagegen die hohe Bildwiederholungsfrequenz von 90 Hertz – damit scrollen Inhalte sehr flüssig über den Bildschirm. Die kleine Kamera-Notch auf dem Display stört selbst im Vollbildmodus kaum.

    Das 6,4 Zoll große OLED-Display löst mit 2.404 x 1.080 Pixeln auf und bietet eine ordentliche Pixeldichte von 410 ppi. Somit werden Inhalte schön scharf dargestellt. Erfreulich ist auch die hervorragende Abdeckung der relevanten Farbräume: Das Vivo V21 deckt den Standard-RGB Farbraum zu 158 Prozent und somit auch den DCI-P3 Farbraum vollständig ab. Damit spielt das Vivo V21 bei den aktuellen Top-Handys mit – Farben werden satt und kräftig abgebildet.

    Insgesamt ist die Ausstattung des Vivo V21 ganz passabel: Es ist 5G fähig, die biometrische Entsperrung erfolgt über Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung und auch NFC ist mit an Bord. Vom nominell 128 GByte großen Speicher bleiben 107,2 GByte zur Verfügung. Andere Modelle in dieser Preisklasse sind da zum Teil deutlich großzügiger - der Speicher des Vivo V21 kann bei Bedarf aber per microSD-Slot erweitert werden. Wie viele andere Hersteller nutzt Vivo den USB-C-2.0-Anschluss auch für Kopfhörer.

    Trotzdem weist die Ausstattung einige Defizite auf: Leider fehlt dem Vivo V21 ein IP-Zertifikat für Staub- und Wasserschutz. Anstelle der aktuellen WiFi-Technik ax ist nur der ac-Standard dabei und wie bereits erwähnt ist Wireless Charging nicht möglich. Bei einem Einführungspreis von rund 399 Euro könnte man diese Features eigentlich erwarten. Dem entgegengesetzt überzeugt die hochwertige Verarbeitung des Vivo V21. Mit seinem schlanken Design liegt es angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus gehärtetem Glas – so macht das Vivo V21 insgesamt einen edlen und wertigen Eindruck.

    Ist das Vivo V21 nicht das richtige Handy für Sie? Dann probieren Sie doch unseren persönlichen Schritt-für-Schritt-Berater aus, um das für Sie beste Handy zu finden.

    • 2 Min.
    • Vivo
  4. www.chip.de › test › vivo-x80-pro-5g-im-test_239815Vivo X80 Pro 5G Test | CHIP

    Vivo X80 Pro 5G im Test | Unabhängiges und kritisches Testverfahren Alle Vor- und Nachteile Best-Preis finden Jetzt lesen.

    • 2 Min.
    • Vivo
  5. VIVO ist ein chinesisches Technologieunternehmen. Heute ist Vivo ein Teil von BBK Electronics. Gegründet wurde Vivo Communication Technology Co. Ltd. im Jahr 2009. Bereits vor dem Markteintritt in Europa hatte Vivo einen Weltmarktanteil von 7 bis 8 % und gehört laut IDC zu den sechs größten Herstellern. Vivo hat über 10.000 ...

  6. 15. Apr. 2024 · Hier findest Du die besten Vivo Smartphones im Test. Wir testen Chinahandys und vergleichen Preise und Shops, die Vivo Handys nach Deutschland liefern!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach