Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ralph Miliband (* 7. Januar 1924 in Brüssel als Adolphe Miliband; † 21. Mai 1994 in Westminster, London) war ein belgisch - britischer marxistischer Staatswissenschaftler. Er war der Vater des ehemaligen britischen Ministers David Miliband und des zeitweiligen Labour -Parteivorsitzenden Ed Miliband.

  2. Ralph Miliband (born Adolphe Miliband; 7 January 1924 – 21 May 1994) was a British sociologist. He has been described as "one of the best known academic Marxists of his generation", in this manner being compared with E. P. Thompson, Eric Hobsbawm and Perry Anderson.

  3. 13. Dez. 2021 · Miliband verstand darunter Reformen, die nicht isoliert für sich stehen, sondern mit der Vision eines revolutionären Fernziels verbunden sind. Gorz betonte, dass solche Reformen den Anspruch verfolgen sollten, weitere, größere Reformschritte zu erleichtern.

  4. 3. Okt. 2013 · The death of Ralph Miliband (obituary, 23 May) has deprived socialists everywhere of one of the greatest thinkers of his generation, and has stolen him from those who had the privilege of his...

  5. Ralph Miliband war ein belgisch-britischer marxistischer Staatswissenschaftler. Er war der Vater des ehemaligen britischen Ministers David Miliband und des zeitweiligen Labour-Parteivorsitzenden Ed Miliband. Die sowjetisch-russische Bibliografin Sofja Dawidowna Miliband war seine Cousine.

  6. 16. Juli 2017 · Summer 1959. The Yugoslav Programme (book review) Autumn 1959. Power at the Top (book review) 1964. Socialism and the Myth of the Golden Past. January 1964. Labour Policy and the Labour Left (with John Saville) 1965.

  7. 16. Juni 2019 · A review of Ralph Miliband's classic book on the power of big business in Western societies, published 50 years ago. The reviewer argues that Miliband's analysis is still relevant today, despite the challenges of neoliberalism and social movements.