Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth „Else“ Lasker-Schüler war eine deutsche Dichterin und Zeichnerin. Sie gilt als herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur.

  2. Else Lasker-Schüler (1869-1945) gehört zu den bedeutendsten deutsch-jüdischen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Sie galt als Wunderkind der Familie, denn bereits mit vier Jahren konnte sie lesen und schreiben.

  3. Erfahren Sie mehr über die deutsch-jüdische Dichterin des Expressionismus, die für ihre Gedichte, Prosa und Dramen bekannt ist. Lesen Sie über ihre Kindheit, ihre Ehen, ihre Emigration, ihre Krankheit und ihren Tod in Jerusalem.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der Schriftstellerin Else Lasker-Schüler, die als führende Vertreterin des Expressionismus gilt. Lesen Sie die wichtigsten Stationen ihrer Karriere, von ihrer Geburt in Elberfeld bis zu ihrem Tod in Jerusalem.

  5. Wer war Else Lasker-Schüler? Else Lasker-Schüler (Elberfeld 11.2.1876–22.1.1945 Jerusalem) war eine deutsch-jüdische Schriftstellerin und Zeichnerin des Expressionismus. Lasker-Schüler war in zweiter Ehe mit Herwarth Walden verheiratet, arbeitete an den Zeitschriften „Die Aktion“ und „Sturm“ mit.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Dichtung der bedeutendsten Dichterin des Expressionismus, Else Lasker-Schüler. Lesen Sie über ihre turbulente Ehe, ihre Fantasie, ihre Begegnung mit Peter Hille und ihre berühmten Gedichte.

  7. Weltende ist ein Gedicht von Else Lasker-Schüler, welches erstmals 1903 in einer Anthologie erschien. 1905 nahm die Autorin es in ihren zweiten Gedichtband Der siebente Tag auf. Es ist eines der bekannteren Gedichte der Dichterin, welches mehrfach vertont wurde und häufig im Deutschunterricht behandelt wird.