Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Belle de Jour – Schöne des Tages ist ein französisches Filmdrama des spanischen Regisseurs Luis Buñuel aus dem Jahr 1967 mit Catherine Deneuve in der Hauptrolle. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman des französischen Schriftstellers Joseph Kessel aus dem Jahr 1928.

  2. 18. Nov. 1999 · Die Frau, Sévérine, liegt, in einem insgeheim masochistischen Traum versunken, auf ihrem Bett, das durch einen Nachttisch vom dem ihres Mannes Pierre, einem angesehenen Chirurg, getrennt ist. Auch wenn die Bilder gebannt scheinen, die Atmosphäre des Paares in der Kutsche bleibt.

  3. 8. Juli 2013 · Unter der Regie von Luis Buñuel wandelt die Belle de Jour – Schöne des Tages, Catherine Deneuve, zwischen Traum und Wirklichkeit, als die Hausfrau beschließt sich der Prostitution...

    • (1,3K)
    • Ab 16
  4. 100′. FSK 16. Drama. OT: Belle de jour. Regie: Juan Luis Buñuel. Mit: Catherine Deneuve, Geneviève Page, Jean Sorel, Michel Piccoli, Pierre Clémenti. Severine, die mit ihrem Mann Pierre nicht intim werden kann, kompensiert ihre sexuelle Frustration mit masochistischen Phantasien.

  5. 11. Juli 2013 · Belle De Jour. Klassiker von Luis Buñuel: Catherine Deneuve spielt eine frigide Ehefrau, die als Prostituierte heimlich ihre sexuellen Fantasien auslebt. Kritiker-Film-Bewertung: 5 / 5. Die junge Séverine lebt ein bürgerliches Leben an der Seite des erfolgreichen Arztes Pierre.

    • (3)
    • Catherine Deneuve
    • Luis Buñuel
  6. 20. Juli 2017 · Belle de jour - Schöne des Tages ist ein Film von Luis Buñuel mit Catherine Deneuve, Jean Sorel. Synopsis: Séverine Sérizy (Catherine Deneuve) ist eine glücklich verheiratete Hausfrau....

  7. Belle de jour – Schöne des Tages, ein fester Bestandteil des cineastischen Grundwissens, der am 20. Juli dieses Jahres erneut in den Lichtspielhäusern gestartet ist, zählt zu jenen Werken, die sich ihre Superlativen redlich verdient haben. Wobei, Moment.