Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Bücher online bestellen – Nach Hause liefern lassen oder in der Buchhandlung abholen! Sie sind auf der Suche nach französischem Lesestoff? Jetzt online bei Thalia entdecken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thérèse Raquin. Thérèse Raquin ist der Name des dritten von Émile Zola verfassten Romans, der 1867 erschien. Er wird häufig als sein erster eigentlicher Roman bezeichnet. Der naturalistische Roman brachte dem damals 27-jährigen Journalisten Émile Zola den literarischen Durchbruch. 1873 adaptierte er den Roman zum ...

  2. Thérèse Raquin war Zolas erster naturalistischer Roman. Um ihn zu schreiben, studierte er die Naturwissenschaften seiner Zeit, schwor aller Romantik ab und zeichnete ein neues, soziobiologisches Menschenbild. Heute steht Thérèse Raquin im Schatten des großen Romanzyklus Die Rougon-Macquart.

  3. Thérèse Raquin [teʁɛz ʁakɛ̃] is an 1868 novel by French writer Émile Zola, first published in serial form in the literary magazine L'Artiste in 1867. It was Zola's third novel, though the first to earn wide fame. The novel's adultery and murder were considered scandalous and famously described as "putrid" in a review in the ...

    • Émile Zola
    • 1867
  4. Thérèse Raquin est le troisième roman de l'écrivain français Émile Zola publié en 1867. Ce roman, qui présente déjà les caractéristiques du naturalisme développé plus tard dans le cycle des Rougon-Macquart, fera connaître l'écrivain au public parisien.

  5. Thérèse Raquin. Émile Zola, Ernest Alfred Vizetelly, Robin Buss (Translator) 3.72. 32,961 ratings2,736 reviews. One of Zola's most famous realist novels, Therese Raquin is a clinically observed, sinister tale of adultery and murder among the lower classes in nineteenth-century Parisian society.

    • (32,8K)
    • Paperback
  6. 20. Aug. 2009 · Thérèse Raquin, so ist der Name der Heldin des Romans des jungen Schriftstellers Émile Zola. Als Zola Thérèse Raquin 1867 veröffentlichte, war er gerade einmal 27 Jahre alt. Das französische und vor allem Pariser Lesepublikum war Skandale gewöhnt.

  7. Thérèse Raquin – Du sollst nicht ehebrechen ist ein französisch-italienischer Spielfilm aus dem Jahre 1953 nach dem gleichnamigen Roman von Émile Zola. Unter der Regie von Marcel Carné spielten Simone Signoret und Raf Vallone die Hauptrollen. In Westdeutschland kam der Film ein Jahr später ins Kino, die Ostdeutsche Premiere erfolgte erst 1963 .