Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nina Magdalena Elisabeth Lydia Herta Schenk Gräfin von Stauffenberg, geb. Freiin von Lerchenfeld (* 27. August 1913 in Kowno, damals Russisches Kaiserreich, heute Litauen; † 2. April 2006 in Kirchlauter bei Bamberg ), war mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg verheiratet.

  2. Countess Nina von Stauffenberg (German: Elisabeth Magdalena Schenk Gräfin von Stauffenberg; 27 August 1913 – 2 April 2006) was the wife of Colonel Claus Schenk Graf von Stauffenberg, the leader of the failed plot to assassinate Adolf Hitler on 20 July 1944.

  3. Welches ungewöhnliche Maß an innerer Stärke sie besaß, wie sie unerschütterlich zu ihrem Mann stand, „Rücken an Rücken", welchen Trost und welche Zuversicht sie aus ihrem Schicksal schöpfte, erkennen wir aus einem Gedicht, das Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg in den schwersten Stunden ihres Lebens im KZ Ravensbrück schrieb:

  4. 2. Apr. 2006 · Biographie. Schenk Gräfin von Stauffenberg, Nina. Herkunft: Baltikum (Estland, Lettland, Litauen) Beruf: Ehefrau des Widerstandskämpfers Claus Schenk von Stauffenberg. * 27. August 1913 in Kaunas/Russ. Kaiserreich, heute Litauen. † 2. April 2006 in Kirchlauter bei Bamberg.

  5. 2. Apr. 2006 · Schenk Gräfin von Stauffenberg, Nina. Herkunft: Baltikum (Estland, Lettland, Litauen) Beruf: Ehefrau des Widerstandskämpfers Claus Schenk von Stauffenberg. Branchen: Ehefrau-Lebensgefährtin-Muse. * 27. August 1913 in Kaunas/Russ. Kaiserreich, heute Litauen. † 2. April 2006 in Kirchlauter bei Bamberg. Schenk Gräfin von Stauffenberg, Nina.

  6. Als Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg vom Attentat auf Hitler erfuhr, befand sie sich auf dem Familiensitz der Adelsfamilie, im idyllischen Lautlingen in Baden-Württemberg.

  7. 20. Apr. 2008 · Ein Porträt also von Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg, der Ehefrau des Helden. Die Tochter rekonstruiert, was nach den Schüssen geschah. Sie versucht, sich in die Mutter hineinzufühlen...