Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NeunNeun – Wikipedia

    Die Neun ist die Ziffer, welche (im dezimalen Zahlensystem) nach Multiplikation mit einer beliebigen ganzen Zahl (außer 0) als einstellige Quersumme grundsätzlich immer selbst auftritt, sowie die Zahl, welche zu jedweder anderen (außer 0 und -9) addiert, als einstellige Quersumme das gleiche Ergebnis liefert wie die Ausgangszahl selbst ...

  2. Somit spricht 9 eher ein älteres Publikum an, das Trickfilm leider immer noch als reine Kinderunterhaltung betrachtet. Neben Coraline und der bei uns nur auf DVD veröffentlichten Horror-Hommage ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › 9_(Film)9 (Film) – Wikipedia

    Musik. Deborah Lurie, Danny Elfman. Schnitt. Nick Kenway. → Synchronisation →. #9 ist ein US-amerikanischer Computeranimationsfilm von Shane Acker aus dem Jahre 2009. Der Film beruht auf dem Oscar -nominierten Kurzfilm 9 von Shane Acker. Der Film wurde in Deutschland am 3. September 2010 veröffentlicht.

  4. www.imdb.com › title › tt04720339 (2009) - IMDb

    9. Sept. 2009 · 9: Directed by Shane Acker. With Christopher Plummer, Martin Landau, John C. Reilly, Crispin Glover. A rag doll that awakens in a postapocalyptic future holds the key to humanity's salvation.

  5. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge (Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG) § 9. Verlängerung der Arbeitszeit. Der Arbeitgeber hat einen teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmer, der ihm in Textform den Wunsch nach einer Verlängerung seiner vertraglich vereinbarten Arbeitszeit angezeigt hat, bei der Besetzung eines ...

  6. 25. Feb. 2010 · Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: 9. #9 ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 2009 von Shane Acker mit Elijah Wood und John C. Reilly. In dem ...

  7. Art. 9 Abs. 1 GG schützt die Gründung und den Bestand von Vereinigungen. Als Ausdruck einer pluralistischen, aber wehrhaften verfassungsstaatlichen Demokratie setzt Art. 9 Abs. 2 GG der Vereinigungsfreiheit eine Schranke. 2. Jeder Eingriff in die Vereinigungsfreiheit ist an die Verhältnismäßigkeit gebunden.

  8. Art. 9. (1) Alle Deutschen haben das Recht, Vereine und Gesellschaften zu bilden. (2) Vereinigungen, deren Zwecke oder deren Tätigkeit den Strafgesetzen zuwiderlaufen oder die sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung richten, sind verboten. (3) 1 Das Recht, zur Wahrung und Förderung der ...

  9. Der 9. November markierte in der deutschen Geschichte häufig einen epochalen Wendepunkt. Das jüngste historische Ereignis an diesem Tag war der Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989, die 28 Jahre lang die beiden deutschen Staaten teilte. Am gleichen Datum 51 Jahre zuvor – 1938 – fand die gewaltsame Judenverfolgung in Deutschland einen ...

  10. Das „9-Euro-Ticket“: Bundesweit konnten für monatlich neun Euro Busse und Bahnen im Nah- und Regionalverkehr genutzt werden.

  11. 12. Apr. 2023 · Im Netz stößt ihr möglicherweise auf das Meme „9+10=21“. Was steckt dahinter und woher kommt die falsche Rechnung? Die Rechnung 9+10 mit dem falschen Ergebnis 21 stammt aus einem Video, das ...

  12. Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren. (1) 1 Wer abbiegen will, muss dies rechtzeitig und deutlich ankündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen. 2 Wer nach rechts abbiegen will, hat sein Fahrzeug möglichst weit rechts, wer nach links abbiegen will, bis zur Mitte, auf Fahrbahnen für eine Richtung möglichst weit links ...

  13. Betriebsverfassungsgesetz§ 9 Zahl der Betriebsratsmitglieder *) Betriebsverfassungsgesetz. § 9. Zahl der Betriebsratsmitglieder *) 7.001 bis 9.000 Arbeitnehmern aus 35 Mitgliedern. In Betrieben mit mehr als 9.000 Arbeitnehmern erhöht sich die Zahl der Mitglieder des Betriebsrats für je angefangene weitere 3.000 Arbeitnehmer um 2 Mitglieder.

  14. § 9 Mitverschulden Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Verletzten mitgewirkt, so finden die Vorschriften des § 254 des Bürgerlichen Gesetzbuchs mit der Maßgabe Anwendung, dass im Fall der Beschädigung einer Sache das Verschulden desjenigen, welcher die tatsächliche Gewalt über die Sache ausübt, dem Verschulden des Verletzten gleichsteht.

  15. Körperschaftsteuergesetz (KStG) § 9. Abziehbare Aufwendungen. (1) 1 Abziehbare Aufwendungen sind auch: 1. bei Kommanditgesellschaften auf Aktien und bei vergleichbaren Kapitalgesellschaften der Teil des Gewinns, der an persönlich haftende Gesellschafter auf ihre nicht auf das Grundkapital gemachten Einlagen oder als Vergütung (Tantieme ...

  16. Auf § 9 AGBG verweisen folgende Vorschriften: AGB-Gesetz (AGBG) Sachlich-rechtliche Vorschriften. Unwirksame Klauseln. § 8 (Schranken der Inhaltskontrolle) Verfahren. § 13 (Unterlassungs- und Widerrufsanspruch) § 14 (Zuständigkeit) Anwendungsbereich.

  17. www.rottentomatoes.com › m › 1205483_nine9 | Rotten Tomatoes

    9. In Theaters At Home TV Shows. Advertise With Us. When 9 (Elijah Wood) springs to life, it finds itself in a post-apocalyptic world where humans no longer exist, and the only signs of life are ...

    • (185)
    • Adventure, Fantasy, Sci-Fi, War, Animation
    • PG-13
  18. de.wikipedia.org › wiki › 99 – Wikipedia

    Hauptartikel: Römisches Reich. Gaius Poppaeus Sabinus und Quintus Sulpicius Camerinus sind Konsuln des Römischen Reichs. Suffektkonsuln werden Quintus Poppaeus Secundus und Marcus Papius Mutilus. Pannonischer Aufstand. Der Pannonische Aufstand wird von Tiberius Iulius Caesar niedergeschlagen. Pannonien bekommt den Status einer römischen Provinz.

  19. Verzicht auf Steuerbefreiungen. (1) Der Unternehmer kann einen Umsatz, der nach § 4 Nr. 8 Buchstabe a bis g, Nr. 9 Buchstabe a, Nr. 12, 13 oder 19 steuerfrei ist, als steuerpflichtig behandeln, wenn der Umsatz an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen ausgeführt wird. (2) 1 Der Verzicht auf Steuerbefreiung nach Absatz 1 ist bei der ...

  20. Strafgesetzbuch (StGB)§ 9 Ort der Tat. (1) Eine Tat ist an jedem Ort begangen, an dem der Täter gehandelt hat oder im Falle des Unterlassens hätte handeln müssen oder an dem der zum Tatbestand gehörende Erfolg eingetreten ist oder nach der Vorstellung des Täters eintreten sollte. (2) Die Teilnahme ist sowohl an dem Ort begangen, an dem ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach