Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander VI. war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst. Er war eine der politisch einflussreichsten Persönlichkeiten Italiens der Renaissance. Jahrzehntelang arbeitete Roderic de Borja darauf hin, die Tiara zu erlangen, bis er am 11. August 1492 zum Papst gewählt wurde. Alexander war der bisher letzte Papst, der auf der ...

  2. Durch Bestechung wurde ALEXANDER VI. aus dem Fürstengeschlecht der Borgia 1492 zum Papst gewählt. Er war der erste der sogenannten Renaissancepäpste. Diesen war die Liebe zur Kunst, von Prunk und eines angenehmen Lebens sowie ein starkes machtpolitisches Streben gemeinsam.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Papst Alexander VI., der als Rodrigo Borgia zu den schillerndsten Kirchenfürsten der Renaissance zählte. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Familie, seine Korruption, seine Entdeckungen und seinen Tod.

    • Autor, SEO Freelancer
    • Alexander VI.1
    • Alexander VI.2
    • Alexander VI.3
    • Alexander VI.4
    • Alexander VI.5
  4. Alexander VI. Das Jahr 1500 ließ Alexander als Jubeljahr festlich begehen. Er unterstützte die Rechristianisierung von Grönland und das Wirken von Michelangelo; die Appartamenti Borgia - heute Teil der Vatikanischen Museen - gingen aus Alexanders Mäzenatentum hervor.

  5. Alexander VI. war von 1492 bis 1503 römisch-katholischer Papst. Er war eine der politisch einflussreichsten Persönlichkeiten Italiens der Renaissance. Jahrzehntelang arbeitete Roderic de Borja darauf hin, die Tiara zu erlangen, bis er am 11. August 1492 zum Papst gewählt wurde.

  6. Papst Alexander VI. ein gebürtiger Borjapapst, war am 18.08.1503 verstorben. Er wurde in der Andreasrotunde S. Maria de Febribus erstmals beigesetzt. Sein Grab befand sich links vom Eingang (1. Grab). Später verlegte man dieses Grab in das Mausoleum von Papst Calixtus III. (2. Grab). Von 1586-1605 hatte Alexander VI. einen vorläufigen ...