Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Larissa Reissner, ca. 1920. Larissa Michailowna Reissner (russisch Лариса Михайловна Рейснер; * 1. Mai jul. / 13. Mai 1895 greg. in Lublin, Kongresspolen; † 9. Februar 1926 in Moskau), auch Reisner oder Rejsner war eine russische und sowjetische Schriftstellerin und Revolutionärin, die auch in deutscher Sprache schrieb.

  2. 19. Sept. 2023 · Larissa Reissner: Emanzipation in Afghanistan. Larissa Reissner hat damals das Nahe und das Ferne erkundet und ist in ihren Recherchen hautnah an das dynamische Spiel der Mächte...

    • Kopetzky
  3. 18. Apr. 2024 · Berlin. Aktivistin, Kommissarin der Roten Armee und Reporterin: Eine neue Werkauswahl erinnert an die Journalistin und Revolutionärin. „Schade, daß ich diese Besprechung nicht mit Blumen ...

  4. Larissa Mikhailovna Reissner (Russian: Лариса Михайловна Рейснер; 13 [O.S. 1 May] May 1895 – 9 February 1926) was a Russian writer and revolutionary. She is best known for her leadership roles on the side of the Bolsheviks in the Russian Civil War that followed the October Revolution and for her friendships ...

  5. Larissa Reissner hat als sowjetische Gesandte in Kabul strategische Pläne entdeckt, die das Britische Empire stürzen könnten. In der flirrenden Hauptstadt, wo man die Welt neu denkt und aus den Angeln heben will, sucht sie nach dem Verfasser, einem Deutschen namens Niedermayer.

  6. www.rowohlt.de › buch › larissa-reissner-1924-97837371019981924 - Larissa Reissner | Rowohlt

    Larissa Reissner war eine Revolutionärin und eine einzigartige Beobachterin der deutschen Republik 1924. Sie beschreibt die dramatischen Geschehnisse, die Situation der Arbeiter, die Industrie, die Medien und die Hoffnung und Zerrissenheit der Zeit in ihren Reportagen.

  7. Die zentrale Figur ist die Revolutionärin Larissa Reissner, die sich im Auftrag Moskaus gewandt durch die deutschen Salons bewegt und am Ende resignierend vom „Triumph der Sieger“ schreibt. Da sie früh stirbt, bleiben der Hauptheldin die stalinistischen Säuberungen erspart, in die sie mit Sicherheit geraten wäre. Jan Emendörfer.