Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Habsburg war durch Heirat vom 10. Februar 1454 bis 7. Juni 1492 Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

  2. Elisabeth von Österreich (* 24. Dezember 1837 als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin in Bayern in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) stammte aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach.

  3. Elisabeth von Österreich aus dem Haus Habsburg war als Gemahlin König Karls IX. von ihrer Eheschließung am 26. November 1570 bis zum Tod ihres Gemahls am 30. Mai 1574 Königin von Frankreich.

  4. Elisabeth, genannt Sisi, war die Tochter des Herzogs Max in Bayern und der Herzogin Ludovika. 1853 verlobte sie sich in Bad Ischl mit ihrem Cousin, dem jungen Kaiser Franz Joseph, 1854 folgte die Hochzeit in der Augustinerkirche in Wien.

  5. Daher durchlebte Elisabeth – obwohl eng mit dem bayrischen Königshaus verwandt – eine unbeschwerte Kindheit. Die Familie lebte zurückgezogen im Palais von Herzog Max in der Münchner Ludwigsstraße sowie im Sommersitz Schloss Possenhofen am Starnberger See.

  6. Elisabeth und das Korsett des höfischen Lebens. "Ich hab den Kaiser so lieb! Wenn er nur kein Kaiser wäre!" soll Elisabeth ausgerufen haben, als sie von Franz Josephs Absicht erfuhr, sie zu heiraten.

  7. Elisabeth of Habsburg (1554–1592) Austrian archduchess, queen of France, and founder of the Vienna convent of Poor Clares, Our Lady of Angels, who supported reformed Catholicism (the "Counter-Reformation") in France and the Habsburg territories of Central Europe.