Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Verskomödie. Vorlage: Die Dame ist nicht fürs Feuer (Komödie, englisch) Übersetzung: Hans Feist. Bearbeitung (Wort): Otto Heinrich Kühner. Technische Realisierung: Walter Jost, Ingeborg Schaaf. Regie: Cläre Schimmel.

  2. Die Dame ist nicht fürs Feuer. Vorlage: Die Dame ist nicht fürs Feuer (Komödie, englisch) Übersetzung: Hans Feist. Bearbeitung (Wort): N. N. Komposition: Siegfried Franz. Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg, Susanne Ziege. Regie: Heinrich Koch. Der Soldat Thomas Mendip beschließt, sich aufhängen zu lassen, muß aber feststellen ...

  3. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Ein Phoenix zuviel, eine moderne Rezeption der Wandersage um die Witwe von Ephesus, Die Dame ist nicht fürs Feuer und Venus im Licht. Daneben arbeitete Fry auch als Drehbuchautor und verfasste gemeinsam mit Karl Tunberg , Maxwell Anderson und Gore Vidal das Drehbuch für die Adaption von Lewis Wallace ...

  4. Die Dame ist nicht fürs Feuer. Um 1400 in Cool Clary, einem englischen Marktflecken. Der mittelalterliche Hexenglaube hängt wie ein Damoklesschwert über der Menschheit. Die schöne Jennet, Tochter eines Alchimisten, wird beschuldigt, den alten Lumpensammler Skipps in einen Hund verwandelt zu haben.

  5. universal_lexikon.de-academic.com › 228017 › Die_Dame_ist_nichtDie Dame ist nicht fürs Feuer

    Die Dame ist nicht fürs Feuer. Dies ist der deutsche Titel der englischen Verskomödie The Lady's not for Burning ( 1948) von Christopher Fry ( geb. 1907 ). Das Stück spielt um das Jahr 1400 und erzählt von einer jungen Frau, die als Hexe verbrannt werden soll.

  6. www.fischer-theater.de › theater › stueckFischer Theater Medien

    Die Dame ist nicht fürs Feuer. Komödie in 3 Akten. Neuübersetzung auf Grundlage der Übersetzung von Hans Feist. (The Lady's not for Burning ) Deutsch von Robert Schnorr / Hans Feist. 3 D, 8 H, 1 Dek. UA: 10.03.1948 · Arts Theatre, London · Regie: Jack Hawkins. DSE: 13.11.1950 · Schloßpark Theater, Berlin · Regie: Boleslaw Barlog.

  7. Die Dame ist nichts fürs Feuer (The Lady's Not For Burning) Sprechtheater Schauspiel. Übersetzer:in(nen): Feist, Hans. Werkangaben: Komödie in 3 Akten Originalsprache: Englisch Besetzung: 3D, 8H Aufführungsgeschichte: Arts Theatre, London, 10.03.1948. R: Jack Hawkins Schloßpark Theater, Berlin, 13.11.1950. R: Boleslaw Barlog