Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Armin Biehler (* 1963 in Hannover) ist ein Schweizer Filmschaffender. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filme. 2.1 Dokumentarfilme. 2.2 Experimentalfilme. 2.3 Spielfilme. 3 Veröffentlichungen. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Von 1985 bis 1989 arbeitete Armin Biehler als Regieassistent im Kellertheater am Auersberg in Wien.

  2. Armin Biehler hat seine Jugend in Hannover, Basel und Wien verbracht. Nach dem Abitur in Wien studiert er einige Semester Philosophie und Theaterwissenschaften. Gleichzeitig sucht er als Regieassistent an mehreren Kleintheatern die Praxis, verdient seinen Lebensunterhalt als Schlafwagenschaffner oder Brandsanierer und lebt in besetzten Haeusern.

  3. 1. Jan. 2024 · Mehr Infos. Schauen Sie sich den ersten Velokurier genau an, der im neuen Jahr an ihrer Tür klingelt. Es könnte gut sein, dass Armin Biehler dann vor Ihnen steht. Der Basler mit deutschem Pass...

    • Nick Joyce
    • Author
  4. 30. Dez. 2023 · Armin Biehler: Der Filmemacher und Fahrradkurier. Exakt 4795 Stunden schrieb Armin Biehler an seinem ersten Roman. Das wären genau zwei Jahre und drei Monate volle Arbeitszeit, hätte...

  5. Armin Biehler Geb. 1963, Ethnologe lic.phil I, Universität Zürich. Verbrachte seine Kindheit und Jugend in Hannover, Bottmingen (BL) und Wien. Filmer und Dichter und seit Jahren als Velokurier unterwegs. Er wohnt in einer Wohngemeinschaft in Basel und ist Vater einer erwachsenen Tochter. «Der Sherpa du und ich» ist sein erster Roman.

  6. Armin Biehler. Screenwriter, Director, Producer, Editor, Cinematographer, Actor. Email. armin@biehler-film.org. Website. www.biehler-film.org. Born in 1967 in Hanover, Germany. Trained as machine mechanic. 1993-98 Studies Ethnology and Film at the University of Zurich. 1998 Receives MA degree. 2000 Founder of biehler.film.

  7. Thun, 23.10.2023 / 19:15 Uhr. Armin Biehler: Vernissage: Der Sherpa, du und ich — Orell Füssli Thun BE. Als der Sherpa ihn das erste Mal sieht, wirkt der Bergsteiger wie ein Held aus einem Hindi-Film: ein Krieger, groß, stark und unverletzlich, in dessen Augen sich der Himmel spiegelt.