Yahoo Suche Web Suche

  1. Viele Heckenpflanzen & Gartenpflanzen - zum günstigen Züchterpreis und in hoher Qualität. Ihr Pflanzenversand für alles rund um Hecken, Bodendecker, Stauden, Bäume, Rosen & mehr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Aurora Gräfin von Königsmarck (* 28. April 1662 in Stade; † 16. Februar 1728 in Quedlinburg) war eine deutsche Adelige und Dichterin. Sie entstammte dem altmärkischen Adelsgeschlecht Königsmarck. Sie war Mätresse Augusts des Starken und danach Pröpstin des Stiftes Quedlinburg.

  2. Maria Aurora wurde zur ersten offiziellen Mätresse August des Starken, zur „Maitresse en titrè". Klug wie sie war, verstand sie es, ihrer Position Glanz und Ansehen zu verleihen. Diplomatisch und rücksichtsvoll bewegte sie sich gegenüber der Mutter des Königs und der frisch angetrauten Gattin Christiane Eberhardine.

  3. Aurora von Königsmarck war eine schwedische Adlige, die als Geliebte von Friedrich August I. von Sachsen bekannt wurde. Sie war Stiftspröpstin von Quedlinburg und führte ein bewegtes und skandalöses Leben.

  4. Sie führte fortan ein Leben in Berlin, Hamburg, Dresden und in der Abtei in Quedlinburg, wo sie am 16. Februar 1728 starb. Marie Aurora Gräfin von Königsmarck komponierte Liebeslieder und Kantaten und schrieb literarische Werke.

  5. Auf einen Blick. An der Wende zu zwei Jahrhunderten, in den Nachwirkungen des 30jährigen Krieges, zwischen aufstrebenden absolutistischen Herrschern, in der Zeit des Barock suchte Marie Aurora Gräfin von Königsmarck nach einem eigenen Lebensweg.

    • Markt 4, Quedlinburg, 06484, Harz
    • 03946 905624
  6. Die Gräfin Maria Aurora von Königsmarck war eine vielseitige und einflussreiche Persönlichkeit der Barockzeit. Sie war Mätresse Augusts des Starken, Förderin der Wissenschaften, Schriftstellerin und Mutter von zwei berühmten Töchtern.

  7. Countess Maria Aurora von Königsmarck (Swedish: Aurora Königsmarck) (28 August 1662 – 16 February 1728) was a Swedish and German noblewoman of Brandenburg extraction and mistress of Augustus the Strong, Elector of Saxony and King of Poland.