Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch Henker sterben ist ein US-amerikanisches Filmdrama des aus Österreich stammenden Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1943. Das Drehbuch basiert lose auf den tatsächlichen Vorkommnissen, die auf das Attentat auf Reinhard Heydrich folgten. Die Erstaufführung in Deutschland fand am 3. April 1958 statt.

  2. Ein spannender Propagandafilm von Fritz Lang und Bertolt Brecht, der auf dem Attentat auf Reinhard Heydrich basiert. Die Neuedition enthält ein Booklet mit zahlreichen historischen Dokumenten und Rezensionen.

    • Fritz Lang
    • Brian Donlevy
  3. www.amazon.de › Auch-Henker-sterben-Brian-Donlevy › dpAuch Henker sterben - Amazon.de

    Amazon.de - Kaufen Sie Auch Henker sterben günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (32)
    • DVD
  4. 9. Nov. 2012 · Auch Henker sterben ist ein Drama aus dem Jahr 1943 von Fritz Lang mit Hans Heinrich von Twardowski und Brian Donlevy. Komplette Handlung und Informationen zu Auch Henker sterben....

    • (64)
  5. 2 Std. 14 Min. IMDb-BEWERTUNG. 7,4 /10. 6399. IHRE BEWERTUNG. Bewerten. Drama Film Noir Thriller. Nachdem der von den Nazis eingesetzte Reichsprotektor erschossen wurde, versucht der Attentäter, der Gestapo zu entkommen. Als Geiseln hingerichtet werden, kämpft er gegen den Drang an, sich zu stellen. Regie. Fritz Lang. Drehbuch. John Wexley.

    • (6,3K)
    • Fritz Lang
    • Passed
    • Brian Donlevy, Walter Brennan, Anna Lee
  6. 10. Juli 2017 · Denn das reale Attentat auf Reinhard Heydrich, stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren und Leiter des Reichssicherheitshauptamts im Jahr 1942 in Prag und seine Folgen für die tschechische Bevölkerung bilden den erzählerischen Mittelpunkt für die 1943 uraufgeführte Gemeinschaftsarbeit der zwei Exilanten.

  7. Überblick. Auch Henker sterben. Drama | USA 1942 | 130 Minuten. Regie: Fritz Lang. Kommentieren. Teilen. Nach dem Attentat auf Heydrich am 26. Mai 1942 versucht die Gestapo unter Leitung des sadistischen Inspektors Ritter, den Täter aufzuspüren.