Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. There Will Be Blood is the soundtrack to the 2007 film of the same name and features an original orchestral score by Radiohead guitarist Jonny Greenwood. The soundtrack was released on December 17, 2007 in the United Kingdom and on December 18, 2007 in the United States.

  2. 16. Jan. 2019 · Provided to YouTube by Nonesuch There Will Be Blood · Jonny Greenwood There Will Be Blood (Music from the Motion Picture) ℗ 2007 Paramount Vantage, A Division of Paramount...

    • 2 Min.
    • 51,4K
    • Jonny Greenwood - Topic
  3. Provided to YouTube by NonesuchThere Will Be Blood · Jonny GreenwoodThere Will Be Blood℗ 2007 Nonesuch Records, Inc.Orchestra: BBC Concert OrchestraConductor...

    • 2 Min.
    • 25,7K
    • Jonny Greenwood - Topic
  4. 28. Okt. 2015 · Jonny Greenwood - There Will Be Blood. Awkadan. 5.83K subscribers. Subscribed. 692. 131K views 8 years ago. Jonny Greenwood, There Will Be Blood. 2007. ...more.

    • 2 Min.
    • 134,2K
    • Awkadan
    • Geschichtliche Einbettung
    • Handlung
    • Herstellung und Veröffentlichung
    • Stilmittel
    • Deutungen
    • Bewertungen durch Die Kritik
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks

    1854 gelang es erstmals, aus Erdöl das damals so bezeichnete Petroleum zu raffinieren. Dieses löste Waltran als Hauptbrennstoff für Öllampen ab und führte zu einem enormen Boom in der Erdölförderung. In den Vereinigten Staaten galt das Prinzip, dass Bodenschätze durch den abgebaut werden dürfen, der das darüberliegende Land besitzt. Wenn irgendwo r...

    Im Jahr 1898 schürft der Silbersucher Daniel Plainview alleine in einer abgelegenen Mine. Auch ein Beinbruch nach einem Sturz in den Schacht hält ihn nicht davon ab, silberhaltige Brocken an sich zu nehmen und sich ins nächste Dorf zu schleppen. Fortan humpelt er. Vier Jahre später ist er ins Ölgeschäft umgestiegen. Mit einer Handvoll Angestellten ...

    Drehbuch

    Anderson schrieb an einer Geschichte über die Fehde zweier Familien in der Wüste. Die Ausgangslage gefiel ihm sehr, doch was den Fortgang betraf, trat er auf der Stelle. Bei einer Europareise stieß er in einem kleinen Londoner Buchladen auf Upton Sinclairs Roman Oil! (1927). Der Roman ist teilweise vom Leben des Ölmagnaten Edward L. Doheny inspiriert. „[…] ich hatte genug gute Sachen aus meiner eigenen Geschichte. Und dann kamen aus dem Buch alle notwendigen Aspekte, um daraus ein rundes Ganz...

    Projektierung

    Anderson stellte sich schon beim Verfassen des Drehbuchs Daniel Day-Lewis als ideale Besetzung vor. Er habe nicht gewagt, an den Schauspieler mit einem unfertigen Buch heranzutreten, weshalb er zwei Jahre für die Niederschrift verwendete. „Ich spürte in seinen Arbeiten einen ähnlichen Ansatz, wie meiner ist, die gleiche Besessenheit, die gleiche Leidenschaft.“ Tatsächlich wird beiden nachgesagt, dass sie sich rückhaltlos in ihre Projekte stürzen.Seinen letzten Film hatte Anderson 2002 abgesch...

    Dreh

    Vor den Dreharbeiten sah sich Anderson mehrmals Der Schatz der Sierra Madre (1948) von John Huston an, ein Abenteuer um gierige Goldsucher, die Unglück und Tod finden. Anderson schwärmte von Hustons Film und bekannte sich zu dessen Einfluss auf There Will Be Blood. Hilfreich waren alte dokumentarische Filmaufnahmen von Bohrmannschaften bei der Arbeit. Mitte Mai 2006 begann der Dreh. Paul Danowar lediglich für die kleine Nebenrolle des Paul Sunday engagiert. Bald nach Drehbeginn trennte man si...

    Musik

    Die für den Film neu geschriebenen Musikstücke komponierte der englische Musiker und Komponist Jonny Greenwood, Gitarrist der Band Radiohead. Die verwendeten, bereits existierenden Stücke sind Pärts Fratres für Cello und Klavier (1977), der dritte Satz aus Brahms’ Violinkonzert in D-Dur sowie Teile aus Greenwoods Popcorn superhet receiver (2004). Das musikalische Konzept erinnerte Rezensenten an György Ligeti, Krzysztof Penderecki, Philip Glass, Michael Nyman, Tōru Takemitsu, oder die sperrig...

    Bild

    Der Film wurde im Bildverhältnis 2,40:1 anamorph auf Filmmaterial gedreht. Bei ganz wenigen Einstellungen, zum Beispiel als Plainview mit H.W. Zug fährt, benutzte Elswit das Objektiv einer Pathé-Kamera von 1910, die Anderson vor Jahren gekauft hatte. Zahlreiche Einstellungen zeigen Figuren und Landschaft entweder in Untersicht oder in starken Aufsichten. Das dargestellte Land ist öde, kahl und trostlos, und macht die Menschen klein. Film Comment meinte, die historischen Hütten, Behelfsbauten...

    Inszenierung und Dramaturgie

    There Will Be Blood unterscheidet sich deutlich von Andersons vorangegangenen Filmen, die Figurenensembles im Los Angeles der Gegenwart präsentierten. Viele sahen in diesem Werk eine Abkehr vom Postmodernismus und von einer sich ihrer selbst bewussten Auteurschaft zurück zu einer klassischen Erzählform, ein Ende der cinéphilen Obsession, einen Ausstieg aus der Begrenztheit des Zitats und damit eine Ausweitung des Feldes. Das Werk sei weder Western, Epos noch Tragödie, weise aber Elemente alle...

    Anderson betonte nach der Premiere in zahlreichen Gesprächen, bei der Entwicklung der Geschichte habe er sich ganz aufs Elementarste konzentriert: Den instinktgeleiteten Kampf zwischen zwei Männern. Die Handlung sei nicht spezifisch amerikanisch, und es gehe weder um Öl, Kapitalismus noch Religion. Er lebe zwar im Jahr 2007 und sei nicht dumm, doch...

    There Will Be Blood erhielt ein sehr gutes Presseecho, was sich auch in den Auswertungen US-amerikanischer Aggregatoren widerspiegelt. So erfasst Rotten Tomatoes 91% Besprechungen und ordnet den Film dementsprechend als „Zertifiziert Frisch“ ein. Metacritic ermittelt eine durchschnittliche Bewertung von 93/100 entsprechend „Allgemeinem Kritikerlob“...

    Daniel Day-Lewis erhielt den Golden Globe Award 2008 in der Kategorie Bester Hauptdarsteller – Drama; das Werk war als Bester Film – Drama nominiert. Insgesamt erhielt Day-Lewis 32 Nominierungen für Filmpreise und gewann davon 30. Das American Film Institute zählte There Will Be Blood zu den zehn besten Werken des Jahres 2007. Auf der Berlinale 200...

    Anne Gielsvik: Black Blood: There Will Be Blood. In: Robert Burgoyne (Hrsg.): The Epic Film in World Culture. Routledge, New York 2011, S. 296–312.
    Gregory Allen Phips: Making the Milk into a Milkshake: Adapting Upton Sinclair’s Oil! into P. T. Anderson’s There Will Be Blood. In: Literature Film Quarterly43:1, 2015, S. 34–45.
    Christopher Sharrett: American Sundown: No Country for Old Men, There Will Be Blood, and the Question of the Twilight Western. In: Christopher Sharett et al. (Hrsg.): Popping Culture. Pearson, New...
    Upton Sinclair: Öl! Roman (Originaltitel: Oil!). Deutsch von Otto Wilck. In der Reihe Werke in Einzelausgaben. 16.–18. Tausend. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1992, 644 S., ISBN 3-499-15810-8.
    There Will Be Blood bei IMDb
    There Will Be Blood in der Deutschen Synchronkartei
    Georg Seeßlen: There Will Be Bloodbei Filmzentrale
  5. 17. Dez. 2007 · Jonny Greenwood. Track 6 on There Will Be Blood (Original Motion Picture Soundtrack) Producer. Graeme Stewart. Dec. 17, 2007 1 viewer. 2 Contributors.

  6. There Will Be Blood is the soundtrack to the 2007 film of the same name and features an original orchestral score by Radiohead guitarist Jonny Greenwood. The...