Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1910 in Hamburg; gestorben 16. September 1994 in New York City) war eine deutschamerikanische Schauspielerin, die für Theater, Kabarett und Film arbeitete. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben und Werk.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Dolly_HaasDolly Haas - Wikipedia

    Dorothy Clara Louise Haas (29 April 1910 [citation needed] – 16 September 1994) was a German-American actress and singer who played in German and American films. After moving to the United States, she often appeared in Broadway plays.

  3. Die Schauspielerin Dolly Haas war eine unkonventionelle Persönlichkeit, die in den letzten Jahren der Weimarer Republik die Leinwände eroberte. Sie spielte in zahlreichen Komödien mit, die von Wortwitz, Ironie und Geschlechterrollen geprägt waren, bis sie 1933 in die Emigration gehen musste.

  4. Die Schauspielerin Dolly Haas erzählt in einem Interview von 1983, wie sie die Nazis erlebte, wie sie nach England und Hollywood floh und wie sie ihre Familie verlor. Sie spricht über ihre Rolle in \"Broken Blossoms\", ihre Freundschaft mit Hans Brahm und ihre Erinnerungen an die SS-Männer.

  5. www.wikiwand.com › de › Dolly_HaasDolly Haas - Wikiwand

    ZEIGE ALLE FRAGEN. Dorothy Clara Louise Haas (geboren 29. April 1910 in Hamburg; gestorben 16. September 1994 in New York City) war eine deutschamerikanische Schauspielerin, die für Theater, Kabarett und Film arbeitete. Dolly Haas (1940)

  6. www.filmportal.de › person › dolly-haas_339ebaa28deDolly Haas | filmportal.de

    16. Sept. 1994 · 29.04.1910 Hamburg 16.09.1994 New York, New York, USA. Quelle: DFF. Dolly Haas. Alle Fotos (9) Biografie. FILMOGRAFIE. 1986/1987. Dolly, Lotte und Maria. Mitwirkung. 1953. Main Street to Broadway. Darsteller. 1953. I Confess. Darsteller. 1952. The Merry Widow. Darsteller. 1943. Du Barry Was a Lady. Darsteller. 1942. I Married an Angel. Darsteller.

  7. Dolly Haas was a German-born actress who appeared in films, musicals and stage plays. She was married to director John Brahm and cartoonist Al Hirschfeld, and died of ovarian cancer in 1994.