Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón .

  2. Isabella von Spanien (deutsch auch Elisabeth von Spanien) ist der Name folgender Personen: Isabella I. (Kastilien) ( die Katholische; 1451–1504), Königin von Kastilien, Ehefrau von Ferdinand II. König von Aragón. Isabella von Aragón und Kastilien ( Isabel de Aragón y Castilla oder de Trastámara y Trastámara; 1470–1498 ...

  3. Aktuelles. wissen.de Artikel. Isabella I. von Kastilien. Kein anderes Herrscherpaar hat die spanische Geschichte so fundamental geprägt wie die so genannten Katholischen Könige Isabella I. von Kastilien (14511504) und ihr Gemahl Ferdinand II. von Aragón (14521516) .

  4. María Luisa, spanisch Isabel de Borbón y Borbón-Dos Sicilias oder Isabel II de España (* 10. Oktober 1830 in Madrid; † 9. April 1904 in Paris ), war von 1833 bis 1868 Königin von Spanien. Sie war eine Tochter Ferdinands VII. und folgte ihm nach dessen Tod 1833 aufgrund der von ihm erlassenen Pragmatischen Sanktion auf den Thron.

  5. (Isabella I. von Kastilien (spanisch Isabel I de Castilla), auch genannt Isabella die Katholische) geboren am 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres gestorben am 26. November 1504 in Medina del Campo. spanische Königin 570. Geburtstag am 22. April 2021. Biografie • Zitate • Literatur & Quellen

  6. Isabella von Kastilien war eine mächtige katholische Königin von Kastilien und León (1474–1504) sowie Aragón (1469–1504), die durch ihre Hochzeit mit Ferdinand II. Spanien einte, mit diesem 1492 die Araber aus Granada vertrieb, alle Juden sowie Muslime im Land zur Taufe oder Ausreise zwang und die „Reconquista“ abschloss.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Aktualisiert am 06.11.2020. Isabella I. von Spanien (22. April 1451 - 26. November 1504) war die eigenständige Königin von Kastilien und León und wurde durch Heirat Königin von Aragon. Sie heiratete Ferdinand II. von Aragon und brachte die Königreiche unter der Herrschaft ihres Enkels Karl V., des Heiligen Römischen Kaisers, zu Spanien ...