Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hotels in Palestrina, Italien. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giovanni Pierluigi da Palestrina war ein italienischer Komponist in der Nachfolge des franko-flämischen Stils, Sänger und Kapellmeister der Renaissance sowie ein herausragender Meister der Kirchenmusik.

  2. Palestrina (das antike Praeneste) ist eine italienische Stadt in der Metropolitanstadt Rom in der Region Latium mit 22.082 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie ist Sitz eines suburbikarischen Bistums mit der Kathedrale und einem Seminar. Dom Sant’Agapito.

  3. Giovanni Pierluigi da Palestrina (between 3 February 1525 and 2 February 1526 – 2 February 1594) was an Italian composer of late Renaissance music. The central representative of the Roman School, with Orlande de Lassus and Tomás Luis de Victoria, Palestrina is considered the leading composer of late 16th-century Europe.

  4. 3. März 2021 · Erfahren Sie mehr über den Meister der Vokalpolyphonie der Renaissance, der nach ihm benannten Stil prägte und die katholische Kirchenmusik an der Wende zum Barock reformierte. Hören Sie seine Werke, die von Schütz, Bach und Pfitzner bewundert wurden.

  5. Palestrina entwickelte seinenPalestrina-Stil“, der bis heute in der katholischen Kirchenmusik als vorbildlich gilt und die Kompositionslehren bis ins 19. Jahrhundert hinein beeinflusste. Sein eigentlicher Nachname ist Pierluigi, doch hat sich die Bezeichnung nach seinem Herkunftsort eingebürgert. Er wurde um 1525 in Palestrina bei Rom ...

  6. Die Legende erzählt, wie ein Engel Palestrina die Noten diktierte, um das Verbot der polyphonen Musik zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über dieses Meisterwerk und seine Bedeutung für die Gegenreformation.

  7. 2. Feb. 2019 · Auf dem Konzil von Trient soll Giovanni Pierluigi da Palestrina einst die Kirchenmusik gerettet haben. Sein Einfluss auf die Musikgeschichte ist jedenfalls nicht zu unterschätzen. Aus der Liturgie im Petersdom sind seine Werke nicht wegzudenken.