Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für heimkehr der jäger. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Jäger im Schnee ist ein 1565 entstandenes 117 × 162 cm großes Jahreszeitenbild von Pieter Bruegel dem Älteren und das erste bekannte europäische Großgemälde mit Schnee. Es gehört zur Sammlung des Wiener Kunsthistorischen Museums und ist auch bekannt als Heimkehr der Jäger.

  2. Die Jäger im Schnee ist ein 1565 entstandenes 117 × 162 cm großes Jahreszeitenbild von Pieter Bruegel dem Älteren und das erste bekannte europäische Großgemälde mit Schnee. Es gehört zur Sammlung des Wiener Kunsthistorischen Museums und ist auch bekannt als Heimkehr der Jäger (Saal 10, Inv. Nr. GG 1838).

  3. Heimkehr der Jäger ist ein österreichischer Spielfilm von Michael Kreihsl aus dem Jahr 2000. Ulrich Tukur spielt darin einen kunstsinnigen Mann, dessen Leben durch alltägliche Irritationen aus dem Gleichgewicht gerät und der sich in einen eigenwilligen Protest gegen die Verhältnisse stürzt.

  4. 13. Okt. 2006 · Heimkehr der Jäger ist ein Drama aus dem Jahr 2000 von Michael Kreihsl mit Ulrich Tukur und Julia Kravitz. Komplette Handlung und Informationen zu Heimkehr der Jäger. Franz, ein Kopist...

    • (8)
    • Ulrich Tukur
  5. Heimkehr der Jäger bezeichnet: ein Gemälde Pieter Bruegels des Älteren, besser bekannt als Die Jäger im Schnee. Heimkehr der Jäger (Film), österreichischer Film von Michael Kreihsl aus dem Jahr 2000. Kategorie: Begriffsklärung.

  6. Analyse des Bildes. Pieter Brueghel hat dieses Bild 1565 gemalt. Es heißt "Heimkehr der Jäger" oder "Jäger im Schnee". Es ist Teil eines Zyklus mit der Darstellung von vermutlich sechs Monatspaaren. Unser Bild steht für die Wintermonate. Es zeigt eine Gruppe von Jägern, die - von der Fuchsjagd kommend - mit ihren Hunden zurück zum Dorf gehen.

  7. Heimkehr der Jäger. Ein Maler und Kopist im Kunsthistorischen Museum Wien sagt seiner Umwelt einen bewaffneten Kampf an, der ihn ins Abseits drängt und die Ordnungsmächte auf den Plan ruft. Eine schockierende, von einem überragenden Hauptdarsteller getragene Zustandsbeschreibung der Moderne.