Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eva Trobisch – Wikipedia. Eva Trobisch auf der Berlinale 2024. Eva Trobisch (* 3. August 1983 in Berlin) ist eine deutsche Filmemacherin. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Ivo ist ein Filmdrama von Eva Trobisch. Der Film mit Minna Wündrich , Pia Hierzegger und Lukas Turtur in den Hauptrollen feierte im Februar 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin seine Premiere und soll im Juni 2024 in die deutschen Kinos kommen.

  3. 26. Sept. 2018 · 26. September 2018, 18:18 Uhr. 60. Eva Trobisch hat sich zum Abschluss ihres Studiums an der Münchner Filmhochschule mit den Folgen einer Vergewaltigung beschäftigt. Ihr Drama "Alles ist gut"...

  4. Alles ist gut ist ein deutsches Filmdrama von Eva Trobisch, das am 1. Juli 2018 im Rahmen des Filmfest München seine Premiere feierte und am 27. September 2018 in die deutschen Kinos kam. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Rezeption. 3.1 Kritiken. 3.2 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  5. www.filmportal.de › person › eva-trobisch_770b91a0838b462d9cEva Trobisch | filmportal.de

    Eva Trobisch ist eine deutsche Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin, die 1983 in Berlin geboren wurde. Sie wurde für ihre Filme \"Alles ist gut\" und \"Ivo\" mehrfach ausgezeichnet und auf der Berlinale 2024 vorgestellt.

  6. » Alles ist gut « heißt das Spielfilmdebüt von Eva Trobisch, deren Kurzfilme mehrfach preisgekrönt wurden. In ihm verkörpert Aenne Schwarz, Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters, eine Frau Mitte 30, die ihr Leben mit fortwährender Beschwichtigungstaktik absolviert – bis das eben nicht mehr möglich ist, weil sie implodiert.

  7. Im Dezember 2018 war Eva Trobisch mit ihrem vielfach preisgekrönten ersten abendfüllenden Spielfilm ALLES IST GUT zu Gast – ausgezeichnet sowohl mit den Förderpreisen Neues Deutsches Kino für die beste Regie und die beste Darstellerin sowie dem FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik bei der Premiere auf dem Filmfest München, als ...