Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sein Bruder (Originaltitel: Son frère) ist ein französisches Filmdrama von Patrice Chéreau aus dem Jahr 2003. Es beruht auf dem gleichnamigen Roman von Philippe Besson . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Produktion. 3 Synchronisation. 4 Kritik. 5 Auszeichnungen. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Sein Bruder: Roman Broschiert – 1. August 2005. von Philippe Besson (Autor), Caroline Vollmann (Übersetzer) 4,4 8 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. »Dieses wunderbare, ergreifende Buch spricht von der Erinnerung, ein Buch, das man tief bewegt beendet.« Magazine littéraire.

    • (8)
  3. Er ist ein Beobachter und ein Erzähler. Er läßt sein eigenes Leben einfließen in die lakonischen Beschreibungen dieser reizvollen Insel, ihrer Geschichte, ihrer Salzgärten. Und er beobachtet aus der Distanz, deutet auf verschlüsselte Weise eine Schuld an, die den todgeweihten Bruder zu belasten scheint. Ein Buch fern von jedem Klischee ...

    • (6)
    • Paperback
  4. Ein Film über die Stille. Ein Film in Schwarzweiß mit vielen Farben: die Farben der Gesichter, ihre Blässe, die Farbe der Haut, die schönste der Farben, die einem hilft zu leben und die Hoffnung zurückbringt. Sein Bruder ist intim, schockierend, direkt und mutig in Themenwahl und Umsetzung.

    • (2)
    • Bruno Todeschini
    • Patrice Chéreau
    • Concorde Filmverleih
  5. 12. 92 Min. 0: 00 / 2: 02. Anzeige. Son frère: Stilles und radikales Meisterwerk von Patrice Chéreau über zwei Brüder, die angesichts des nahenden Todes des Älteren wieder zueinander finden....

    • (1)
    • 2 Min.
  6. 6. Nov. 2003 · Kinostart: 06.11.2003 | Frankreich (2003) | Familiendrama, Drama | 88 Minuten | Ab 12. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Originaltitel: Son...

  7. www.wikiwand.com › de › Sein_BruderSein Bruder - Wikiwand

    Sein Bruder ist ein französisches Filmdrama von Patrice Chéreau aus dem Jahr 2003. Es beruht auf dem gleichnamigen Roman von Philippe Besson.