Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna von Litauen (polnisch Aldona Anna Giedyminówna, litauisch Aldona; * 1309; † 26. Mai 1339 in Krakau) war eine litauische Prinzessin und durch Heirat mit Kasimir dem Großen ab 1333 Königin von Polen. Leben. Anna wurde als Tochter von Gediminas, Großfürst von Litauen, und der Jewna geboren.

  2. Anna (Litauisch: Ona Vytautienė; * vor 1370; † 31. Juli 1418 in Trakai) war von 1392 bis 1418 die Großfürstin Litauens. Sie war wahrscheinlich die erste Ehefrau des litauischen Großfürsten Vytautas. Anna war die Mutter Sofias von Litauen, dem einzigen Kind von Vytautas und späteren Ehefrau von Vassilis I. von Moskau.

  3. Anna (Litauisch: Ona Vytautienė; * vor 1370; † 31. Juli 1418 in Trakai [1]) war von 1392 bis 1418 die Großfürstin Litauens. Sie war wahrscheinlich die erste Ehefrau des litauischen Großfürsten Vytautas. Anna war die Mutter Sofias von Litauen, dem einzigen Kind von Vytautas und späteren Ehefrau von Vassilis I. von Moskau [1].

  4. Anna von Litauen (polnisch Aldona Anna Giedyminówna, litauisch Aldona; * 1309; † 26. Mai 1339 in Krakau) war eine litauische Prinzessin und durch Heirat mit Kasimir dem Großen ab 1333 Königin von Polen.

  5. Ännchen von Tharau, samländisch -niederdeutsch Anke van Tharaw, ist der Titel eines volkstümlichen Lieds von Simon Dach. Es stammt aus dem Ostpreußen des 17. Jahrhunderts und besingt in 17 Strophen Anna Neander, die Tochter des Tharauer Pfarrers.

  6. Filter: Personen alphabetisch. Aaron Emanuel Bao * 08.10.1994; Abel Servien (Abel de Servien, Abel Servient), Marquis de Sablé * 01.11.1593; + 17.02.1659. Abel von Dänemark * 12

  7. Anna von Litauen (polnisch Aldona Anna Giedyminówna, litauisch Aldona; * 1309; † 26. Mai 1339 in Krakau) war eine litauische Prinzessin und durch Heirat mit Kasimir dem Großen ab 1333 Königin von Polen. Anna wurde Als Tochter von Gediminas, Großfürst von Litauen, und der Jewna geboren. Sie kam 1325 nach Polen und nahm nach ihrer Taufe ...